TV-Tipps

Die Zeit fehlt – wie überall – auch hier…daher höchst selten, dass hier mal daz kommt…

Der steirische Autocluster und die Mobilität von Morgen
Erinnerung: Internet-TV Café Europa „Saubere Mobilität“ am 19.10.2011 um 18:00 Uhr

LIVESTREAM und Chat unter  www.cafe-europa.steiermark.at

Das Land Steiermark bildet anlässlich der „Open Days 2011″ der Europäischen Union gemeinsam mit acht weiteren Regionen die „Allianz für saubere Mobilität“ und organisiert daher  nach den Veranstaltungen in der vorigen Woche in Brüssel auch eine Diskussion in Graz, die live im Internet übertragen wird.
Landesrat Christian Buchmann und die Fachabteilung für Europa und Außenbeziehungen laden herzlich ein, als Studiogast an dieser Diskussion per Live-Chat oder auch persönlich als Studiogast teilzunehmen.
Zeit: Mittwoch, 19. Oktober 2011 um 18:00 Uhr
Internet-TV-Übertragung:  www.cafe-europa.steiermark.at

Studiogäste sind willkommen im Medienzentrum Steiermark, Graz, Hofgasse 16
Achtung: begrenzte Plätze –  Online-Anmeldung nur mehr heute, Montag, möglich!

 

Liebe newsletter-BezieherInnen,
gerne mache ich auf eine Fernsehsendung aufmerksam:

Christiane Brunner hat ja letzten Winter einen Selbstversuch zum „Leben ohne Plastik“  gemacht. Ihre Erfahrungen sind Thema in einem Beitrag des Magazins „direkt“ –
DIENSTAG, 4, Oktober 2011, 22.50 Uhr, ORF eins

„direkt – das magazin“ macht Ernst: PVC adé

Nach der Stein-, Bronze- und Eisenzeit sind wir die Kinder des Plastikzeitalters: Vom Babyschnuller bis zur Trockenhaube, von der Quietschente bis hin zum Auto. Plastik ist überall: Selbst in unserem Blut ist Plastik mittlerweile nachweisbar. In Europa werden jährlich 60 Millionen Tonnen Plastik produziert und das sind nur 25 Prozent der Weltproduktion – eine massive Belastung der Umwelt, wenn man bedenkt, dass ein Plastiksackerl 400 Jahre braucht, bis es endgültig abgebaut ist.
Die Dokumentation „Plastic Planet“ – zu sehen am 5. Oktober um 20.15 Uhr in ORF eins – macht unseren Kunststoff-Wahnsinn zum Thema. Sechsmal hat Elisabeth L. den Film gesehen und hat daraufhin ihr Leben geändert. So verstaut sie zum Beispiel den Proviant für ihren Sohn in einer Blechdose und gibt ihm eine Glasflasche mit in die Schule, zum Ärger der Direktorin. „direkt – das magazin“ begleitet eine Frau, die plastiklos leben will und zeigt, wie schwer es mittlerweile ist, Kunststoffe aus unserem Alltag zu verbannen. Neben den gesundheitlichen Folgen des Plastikwahnsinns zeigt „direkt“ als Trägersendung des Klimaschutzpreises auch vor, auf welche Weise Plastik unsere Umwelt belastet. Rund um die Premiere von „Plastic Planet“ widmen sich auch zahlreiche weitere ORF-Sendungen dieser Thematik – alle Infos dazu unter presse.ORF.at.

„direkt – das magazin“ ist nach der TV-Ausstrahlung sieben Tage auf der Video-Plattform ORF-TVthek (http://TVthek.ORF.at) als Video-on-Demand abrufbar.

Herzliche Grüße,
Regina

Mag.a Regina Petrik
Landesgeschäftsführerin
DIE GRÜNEN Burgenland
T: 0664/ 11 64 633
E: regina.petrik@gruene.at

MedieninhaberInnen:
Die Grünen Burgenland
Grüne Bildungswerkstatt Burgenland
Hauptstraße 16, 7000 Eisenstadt
Tel.: 0664/831 75 10, Fax: 02682/66 178
Email: bgld@gruene.at
Web: http://www.burgenland.gruene.at

 

Metzgerei ohne Gentechnik im TV:
Liebe Freunde und Kollegen,

heute kommt im Bayerischen Fernsehen, Sendung UNSER-LAND um 19:00 Uhr, ein sehr interessanter Beitrag über die Metzgerei Pfaffenberger. Wie ich vor einigen Wochen mitgeteilt habe, produziert diese Metzgerei nach dem Logo „Ohne Gentechnik“. Bitte unbedingt anschauen und weiterempfehlen. Bitte auch an heimische Metzgereien und Fleischverarbeiter weitersagen. Auch diese sollen erkennen, dass es geht und die Kunden nur das wollen.

Übrigens sollte man sich diese Sendung an jedem Freitagabend ohnehin fest einplanen. Hier wird immer sehr interessant berichtet.

Viele Grüße

Feilmeier Josef
–       Internationale Arbeitsgruppe Futtermittel NON-GVO
–       VLOG, Verband Lebensmittel ohne Gentechnik
www.feilmeier.info

P.S. Derzeit zeigt sich ein neuer Skandal um Geflügelfleisch auf dem Markt. Und wieder hat QS versagt. Mehr dazu in einigen Tagen

Gesendet: Freitag, 23. September 2011 03:38
An: Josef Feilmeier
Betreff: Fw: 23.9., BF Unser Land – “ ohne Gentechnik“Metzgerei Pfaffenberger

Sehr geehrte Kunden & Geschäftspartner ,
als bundesweit wohl erste Metzgerei mit hausgeigener Schlachtung können wir Ihnen
den “ Ohne Gentechnikstandard“ bei Fleisch und Wurstwaren
nach den Richtlinien des Bundesministeriums für Ernährung und Verbraucherschutz
anbieten .
Sie erkennen den Standard an dem Logo “ Ohne Gentechnik“ , welches auch „Aigner-Logo“ genannt wird .
Nähere Infos finden Sie auf unserer Homepage.
Insbesondere möchte ich Sie aber auf folgende Sendungen informieren , welche für interessierte Kunden wie Sie
viele Infos über unseren Betrieb und rund um die Gentechnik bereithalten .

Der Fernsehsender Bayerischer Rundfunk sendet am Freitag , den 23.09.2011 ab 19.00 Uhr in der Sendung “ Unser Land“ einen Beitrag über mein Unternehmen und die Landwirte ( Themenschwerpunkt dieser Sendung ist die Gentechnik mit noch anderen Beiträgen und Experten rund um die Gentechnik ) .

Hier können Sie sehr informative  Einblicke in den “ ohne Gentechnikstandard“ nach einem eintägigem Fernsehdreh bei mir im Unternehmen und auch
bei meinem Landwirten mitnehmen .
Ich wünsche allen interessierten viel Spaß und
verbleibe mit ohne-gentechnik Gruss aus dem Spessart
Ihr
Holger Pfaffenberger
Metzgerei Pfaffenberger
Am Lohrbach 6
97846 Partenstein
Tel. 09355/99725
Fax. 09355/99726
e-mail : info@metzgerei-pfaffenberger.de
Internet : www.metzgerei-pfaffenberger.de
Steuer.Nr : 231/258/00327
Betriebs-Nr:0528023
Handwerksrolle Unterfranken
Inhaber
Holger Pfaffenberger

 

Filmtipp: Endlich eine Dokumentation, die sich kritisch mit dem WWF auseinandersetzt!
Der Pakt mit dem Panda: Heute, Mittwoch, 22. Juni 2011, 23.30 Uhr im ARD
Ein ganzes Jahr arbeitete der Dokumentarfilmer Wilfried Huismann an einem Film, der das grüne Bild des WWF entzaubern wird. Hinter der Öko-Fassade entdeckte der Autor während seiner Dreharbeiten weltweit Geschichten voller Sprengkraft.
http://www.daserste.de/doku/beitrag_dyn~uid,0suwq2mshunzgo89~cm.asp

 

Der Film „WATER MAKES MONEY – Wie private Konzerne mit Wasser Geld machen“ wird nun definitiv am

Dienstag, dem 22.3.2011 um 20:15 auf ARTE gezeigt (Wiederholung Donnerstag, 24.3. 10:05).

Nichts Außergewöhnliches sollte Frau/Mann denken – doch weit gefehlt!

Die für ihre Praktiken bei der Privatisierung unseres Lebenselixiers Wasser im Film kritisierten Globalplayer VEOLIA und dessen Zwillingskonzern SUEZ versuchen alles, um dessen Verbreiten zu behindern: SUEZ „Patron“ Gérard Mestrallet ruft bei der ARTE-  Präsidentin Véronique Cayla an und verlangt die Absetzung der Sendung – der Chef eines Milliarden schweren Weltkonzerns hat nichts wichtigeres zu tun! Und VEOLIA erhebt vor dem höchsten französischen Verwaltungsgericht Klage gegen den Film wegen Verleumdung!

Nein, selbstverständlich ist es nicht, dass ARTE und seine Präsidentin trotz des großen Drucks hinter WATER MAKES MONEY und dem Sendetermin am 22.3.2011 um 20:15 stehen! Es ist mutig und vorbildlich! ARTE hat noch einmal jedes Detail im Film jede Aussage genauestens überprüft. Und nach einer nochmaligen juristischen Expertise durch den Justitiar des Senders hat ARTE sich entschieden, das Risiko, als Verbreiter des Films mitangeklagt zu werden, auf sich zu nehmen! Dies stärkt den Filmautoren mächtig den Rücken in der künftigen juristischen Schlacht mit Veolia.

Ein Sieg der Pressefreiheit!

WATER MAKES MONEY – Wie private Konzerne aus Wasser Geld machen
Ein „Film von unten“ – vorfinanziert von vielen hundert SpenderInnen. Von denen, die diesen Film nutzen, um aufzuklären, um Mut zu machen!

Machen Sie nun auch ARTE Mut!
Der Sendetermin am 22.03.2011 um 20h15 hat viele, viele Zuschauer verdient!

Wir leben in einer Medienlandschaft, in der es kaum ein Sender noch wagt, kritische Filme über die hierzulande mächtigen Globalplayern zu zeigen.

Da stärkt jeder Zuschauer, jeder Leserbrief, jeder Pressebericht die aufrechten Redakteure, die den Aufklärungsauftrag der Sender noch nicht vergessen haben!