Nyeleni

NYELENI – Eine europäische Bewegung für Ernährungssouveränität >

http://nyeleni2011.net/

—-

http://tuewi.action.at/de/nyeleni2011

Nyeleni Europa Forum 2011 in Krems | Der Aufruf

Nyeleni Europa Forum 2011 in Krems | Der Aufruf


By tuewi – Posted on 27 Januar 2011

Eine europäische Bewegung für Ernährungssouveränität in Europa aufbauen | Aufruf für das Nyeleni Europe Forum und Camp, August 2011, Österreich. http://nyelenieurope.net/

Abonniere die Updateliste, damit du alle relevanten Infos rechtzeitig bekommst, um als Gruppe, Kollektiv, Initiative, Einzelperson oder als Interessentin am Forum aktiv etwas beizutragen.
siehe Website!!!! (gs)
Ort: Krems, NÖ | Zeit: 16.-21. August 2011

Wir, die Organisator_innen vom internationalen Nyeleni Forum für Ernährungssouveränität in Mali 2007 [nyeleni.org], rufen alle auf, die in Europa Widerstand leisten, sich für den Aufbau einer europäischen Bewegung für Ernährungssouveränität mit uns zu vereinigen.

Wir hoffen, vom 16.- 21. August 2011 in Krems, Österreich, ein riesiges Treffen mit Gruppen, Unionen, Assoziationen und Kollektiven von Bäuerinnen und Bauern, Student_innen, Aktivist_innen, Umweltschützer_innen, Landarbeiter_innen und Landlosen, Jugend und vielen mehr zusammenzubringen, die sich gemeinsam für Ernährungssouveränität in Europa einsetzen.

Europa wurde in ein nicht nachhaltiges, globales Ernährungssystem eingegliedert, welches durch unternehmerische Interessen kontrolliert wird und auf Umweltdegradierung, Ausbeutung von Ressourcen, und sozialen und ökonomischen Ungerechtigkeiten zwischen Menschen beruht- vereinfacht durch die Straffreiheit, die transnationale Unternehmen und Finanzmärkte genießen. Die Konsequenzen dieses Modells sind überall in unserem Ernährungs- und Landwirtschaftssystem spürbar, sowie in der europäischen Landwirtschaftspolitik.

Es ist an der Zeit die Rahmenbedingungen europäischer Agrarpolitik zu verändern, weg von einer Politik, die auf WHO Regeln basiert, hin zu einer Politik mit Basis der Ernährungssouveränität für die Bevölkerung. Eine neue Ernährungs- und Agrarpolitik sollte beruhen auf: Relokalisierung der landwirtschaftlichen Produktion, Unterstützung der kleinbäuerlichen Produktion und der Vereinfachung des Zugangs zu Land für junge Bäuerinnen und Bauern und Kollektive. Gleichzeitig sollte die Agrarpolitik sich in Fragen der Produktion, Transformation und Verteilung von Nahrungsmitteln für europäische Bürger_innen klar gegen die Dominanz von Industrie und privater Interessen stellen.

Europaweit organisieren sich Menschen basisdemokratisch, um die Kontrolle über ihr Ernährungs- und Agrarsystem zurückzugewinnen. Diese Widerstandskräfte machen einen großen Erfahrungsreichtum aus, der immer noch stark verstreut, ignoriert, versteckt und manchmal sogar klandestin wirkt.

Es ist an der Zeit diese Kräfte zu bündeln, und eine neue Art und Weise zu finden, unser Ernährungssystem zu organisieren- vom Samen auf den Feldern bis zum Essen in unseren Tellern- welches Biodiversität, Umwelt,  lokale Kultur und Traditionen in unseren Regionen fördern, und zugleich das Verschwinden europäischer Nahrungsmittelproduzent_innen umkehren wird.

Das Nyeleni Europa Forum in Österreich soll als Katalysator für die Menschen dienen, die einen Raum in Europa öffnen möchten, um Kämpfe und Strategien zu definieren, die nötig sind, um eine Bewegung für Ernährungssouveränität zu schaffen, welche die dominanten Kräfte der Produktion und Konsumption von heute herausfordern kann.

In dem Wissen, dass der Weg so wichtig ist wie das Ziel, rufen wir alle Organisationen und Gruppen aller Staaten, Regionen, Provinzen und Landkreise auf, zusammen zu kommen und ihre Vision von Ernährungssouveränität zu definieren- basierend auf den Prinzipien, die am Nyeleni Forum 2007 erklärt wurden- und vor allen Dingen, bei der Organisation des Forums selbst teilzunehmen.

An alle Personen, die Interesse haben teilzunehmen, hier der Kontakt: info@nyelenieurope.net

Für mehr Informationen über die Ziele des Nyeleni Forums in Mali 2007: http://www.nyeleni.org/spip.php?article15