Links zu den Untermenüs sobald wie möglich!
In großer Vielfalt werden hier impulsgebende Links und Tipps zur Verfügung gestellt. Diese Hinweise sollen der Unterhaltung und Inspiration der LeserInnen dienen, die Nutzung obliegt deren Entscheidung. Manche Inhalte entsprechen nicht der Meinung der GENNETZ-Redaktion bzw. journalistischen Grundsätzen. Für alle Inhalte auf dieser Seite kann aus rechtlichen Gründen keinerlei Haftung übernommen werden (gs).
Weitere Neue Wege – Linktipps:
- Gennetz-Linktipps – https://gennetz.wordpress.com/texte-2/neue-wege/
- Nachhaltigkeitsakademie Kristallquelle-Linktipps – http://akademiestegersbach.wordpress.com/links/neue-wege/
—
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Wir und jetzt – ein Netzwerk im Bodensee-Hinterland, das für uns wie ein Blick in eine mögliche Zukunft ist – so ziemlich das, was viele regionale Netzwerke realisieren möchten… Diese Initiative ist auch auf Facebook… – Auch die Webseite ist vorbildlich – und es gibt, man staune und freue sich, auch von öffentlicher Seite Unterstützung! – http://wirundjetzt.org/
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Gailtaler Akademie für Genuss und Lebenskunst (Westkärnten) – ganzheitliches Netzwerk, benötigt Unterstützung
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Nachhaltigkeitsakademie Kristallquelle (Südburgenland, Südoststeiermark) – ganzheitliches Netzwerk, benötigt noch Unterstützung
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Die unabhängige Plattform www.mutbuergerpartei.at setzt auf Kooperation, Eigenverantwortung und echte Demokratie
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Ganzheitliches Projekt Tamera, Healing Biotope, http://www.tamera.org/index.html
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Die Pyrolyse – Rohstoffrückgewinnung
http://www.keine-gentechnik.de/news-gentechnik/news/de/26119.html
27.07.2012 |
Türkischer Bio-Pionier: „Ekolojik“ statt Gentechnik
Vehbi Ersöz ist türkischer Bio-Pionier und Gentechnikgegner (Foto: Z. Maciasz)
Wenn es um die zunehmende Nachfrage nach „Bio“ in der Türkei geht, kennt sich Vehbi Ersöz aus wie kein Zweiter. Er gehört zu den Pionieren des Ökolandbaus in Anatolien. Mit seinem Hof in der Region Afyon, rund 300 Kilometer südwestlich der Hauptstadt Ankara, blickt er auf eine über 20-jährige Erfahrung in der nachhaltigen Landwirtschaft zurück. Er war der Erste, der sich seine biologischen Anbaumethoden 1996 offiziell zertifizieren ließ.
Neben der Obst- und Gemüseproduktion ist Ersöz gesellschaftlich aktiv. Er organisierte nicht nur die ersten ökologischen Wochenmärkte, sondern gründete auch die Organisation TaTuTA mit, die freiwilligen Helfern aus aller Welt die Mitarbeit auf Biohöfen in der Türkei ermöglicht. Und er beteiligte sich von Anfang an an der Plattform „GDO’ya Hayir“ („Nein zu GVO“), die sich gegen den Einsatz von Agro-Gentechnik im Land und für eine Kennzeichnungspflicht einsetzt. Diese Thema sei bei den türkischen Bauern noch relativ unbekannt, meint Ersöz. Die Arbeit der Plattform habe aber mediales Interesse und Aufmerksamkeit erzeugt.
Tatsächlich zeigt eine aktuelle Greenpeace-Umfrage, dass die überwiegende Mehrheit der türkischen Verbraucherinnen und Verbraucher sehr wohl wissen, was es mit dem Begriff „GDO“ (türk. für GVO, Gentechnisch Veränderter Organismus) auf sich hat. Die Ablehnung ist entsprechend hoch: 79 Prozent der insgesamt 4.860 Befragten halten GVO generell für schlecht. 83 Prozent würden sich gegen Produkten entscheiden, wenn sie von gentechnisch veränderten Bestandteilen wüssten. Und 85 Prozent der Türkinnen und Türken wünschen sich eine Kennzeichnungspflicht für tierische Erzeugnisse, für die Futtermittel aus Gentechnikpflanzen eingesetzt wurden. Landwirtschaftsminister Mehdi Eker kündigte im April dieses Jahres ein entsprechendes Gesetz an. Bislang finden sich auf den Packungen von Tierprodukten, für die z.B. Gentechsoja aus Übersee verfüttert wurde, wie auch in der EU, keine Hinweise.
Bio-Vorreiter Ersöz konzentriert sich unterdessen auf neue Projekte. Manchen in der Ökobranche gehe es ums Geld, kritisiert er. „Mir nicht. Ich möchte mein Wissen über biologische Landwirtschaft teilen“, so Ersöz. Dazu ist auch sein jüngstes Vorhaben geeignet. Auf einem Stück Land, das anderen Bauern nicht einträglich genug erschien, plant er eine Rosenzucht nach ökologischen Kriterien. Das Wasser soll aus speziellen Brunnen kommen, Sonnenenergie für den Strom sorgen. In einem kleinen Kulturzentrum möchte er Seminare für Landwirte und Interessierte abhalten. Und zur Beherbergung der Besucher sollen traditionelle Lehmhütten dienen, die aufgrund ihrer Bauweise und des Materials im Sommer kühl und im Winter warm sind. Denn auch den „Ökotourismus“ habe er schon betrieben, versichert Ersöz zwinkernd, bevor der überhaupt erfunden worden sei.
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Gabriele-Stiftung:
www.gabriele-stiftung.de
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Das grünste Klassenzimmer:
http://www.beobachter.ch/natur/aktiv-sein/lernen-beobachten/artikel/18725/
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Aquaponik
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Arche Noah, Bewahrung alter Sorten, mit Schaugarten, Niederösterreich
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Wild Urbs
http://www.wildurb.at/infos/wildurb
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
The Venus Project
http://www.thevenusproject.com/
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
http://salzburg.orf.at/tv/stories/2513788/
Privat-Tierwelt in der Stadt und auf der Alm
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Die neue Zeit – Fernsehen
http://www.die-neue-zeit-tv.ch/
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Occupy Vienna
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Die Macht der Konsumenten
http://www.initiative.cc/Artikel/2003_11_16%20Macht%20der%20Konsumenten.htm
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Vegan Österreich:
www.vegan.at >
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Suchmaschine ZNOUT:
http://de.znout.org/
Suchmaschine Ixquick
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Peter Fitzek über neue Wege:
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Ein neues Deutschland und bald auch ein neues Österreich?
http://www.neudeutschland.org/
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
AUTARKIE:
http://www.autarkewelt.de/
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Bäume pflanzen:
http://www.plant-for-the-planet.org/de/take-action/planting-trees
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
TIMESOZIAL:
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Tierschutz:
http://www.peta.de/ (mit veganen Rezepten)
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Kulturtipps, interessante Links:
Lebensschmiede – Schwanberg, Weststeiermark http://www.lebensschmiede.at/links.html
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Auch die Gentechnik war Thema bei den EM-Tagen im Vulkanland (Nestelbach) vom 20. – 22. Mai 2011. Danke, Herbert Jung, für diese Information.
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Freeman Austria
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Projekt Herz:
http://www.projekt-herz.com/die-welt-im-wandel/
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
GUERILLA GARDENING:
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Bio Dinkel-Keimbrot:
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Selbstversorgung aus dem Garten
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Biodiversität:
Delinat-Institut, Schweiz
Arche Noah, Österreich
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Interessantes Online-Magazin (Newsletter!), interessante Website:
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Artgerechte Tiernahrung, Rohfütterung leicht gemacht: http://www.barf-aachen.de/
Ernährung Hund und Katze – Aufschlussreiches über Industrie-Tiernahrung: http://s297835645.website-start.de/ern%C3%A4hrung-hund-und-katze/
Was ist in den konventionellen Futtermitteln? http://s297835645.website-start.de/ern%C3%A4hrung-hund-und-katze/konventionelle-futtermittel/tier-s%C3%A4gemehl-kl%C3%A4rschlamm/
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
The Europeans:
„Hier entwickelt sich eine Plattform für eine bessere Welt. Diese Internet-Plattform liefert Informationen über regionale Unternehmen, Vereine und Organisationen. Sie finden Leistungsprofile, Kontaktmöglichkeiten und andere sinnvolle Informationen.
Die Besonderheit dieser Plattform ist, dass klare Werte und Regularien das Handeln steuern und von einer Wertegemeinschaft getragen werden.
Die Plattform ist Teil des Projekts „Die Europäer geben ihr Bestes!“, das wertschöpfungs- und lebensqualitätssteigernde Module bietet, um auf aktuelle gesellschaftliche und wirtschaftliche Veränderungen zu reagieren, wovon die regionale Wirtschaft sowie Bürger und Gäste profitieren….“
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
http://www.w900.at/2011/05/zukunft-faserpflanzen/
Zukunft Faserpflanzen – Infoabend
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Liebe Freunde !
So eben fertig geworden „URSACHEN, Aufklärung, …“ (was viele Ärzte verschweigen oder nicht wissen).
Auf Grund interessanter Rückmeldungen auf die letzte Ausendung im Vorjahr >> komplett überarbeitet + viele neue Infos: „WARUM vegetarisch“ + berühmte Veggy´s.
Das gr. Problem ist die UNWISSENHEIT u. dass die Menschen nicht denken (siehe Zitate von Einstein). Unwissenheit war es auch bei mir – ausgerechnet der österr. Chef der größten Zementfabrik klärte mich über die Hintergründe bzgl. dem Konsum von Eier, Käse, Butter u. anderer tierischer Milchprodukte auf, dass man dadurch auch das Töten von Tieren fördert (siehe Beilagen).
Fleisch essen macht Riesen-Mega-Probleme (auch bio). „Gebildete“ Menschen lassen keine Tiere töten (Bertha v. Suttner vor 100 J. u. bei Pythagoras u. Plato vor 2.400 J. war es ein Verbrechen Tiere zu töten).
Die Wahrscheinlichkeit zu vegetar. Ernährung zu wechseln korreliert mit der Intelligenz, lt. britischer Langzeitstudie.
Seit März 2010 habe ich an den „Expertisen“ gearbeitet (siehe „Quellen“ in den Beilagen).
Weitere Infos in „Zusammenfassg.“
Deine (Ihre) Meinung würde mich sehr interessieren.
Im Sinne von Stephen Hawkins (*1942, größter Wissenschaftler unserer Zeit): „Wir müssen umdenken – jetzt sofort u. radikal“ (auf allen Gebieten, auch bei der Ernährung), sowie von Dr. Schnitzer (*1930) „… bitte Infos kopieren, weiterleiten, weitersagen – um eine Besserung der Menschheit einzuleiten“. Danke !!
Herzliche Grüße, optimale Gesundheit & Lebensfreude
wünscht
Edi
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Europäisches Zentum für erneuerbare Energie
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Energieregion RUF
http://www.energieregion-ruf.at/
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
NYELENI – Nahrungssouveränität, Biodiversität – Projekt in MALI
http://www.nyeleni.org/?lang=en&lang_fixe=ok
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
HANF IM GLÜCK
First Hanf Shop
Inhaber: J. Fleck KG
Münzgrabenstraße 5
A-8010 Graz
Tel.+ Fax: ++43 (0)316- 816275
ATU- Nr.: 49299003
www.hanf-im-glueck.at
Öffnungszeiten: Mo-Fr 11.00-18.30 Uhr, Sa 10.30-12.30 Uhr
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Geomantie:
1. Marko Pogacnik- Bücher, Seminare…
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Webseite zweier engagierter Journalisten:
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Möglicherweise auch für dich eine Möglichkeit, das Rauchen einfach zu vergessen:
http://rauchenvergessen.wordpress.com/methode-fur-undisziplinerte/
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
NYELENI – Eine europäische Bewegung für Ernährungssouveränität >
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
WEGE IM EINKLANG – junges Infoportal über Projekte, Netzwerke, Selbsthilfegruppen:
http://wegeimeinklang.wordpress.com/
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
GENTECHNIKFREIE FUTTERMITTEL (Österreich):
Antwort_internationales_Handelshaus_Pilstl-1 pdf
GENTECHNIKFREIE FUTTERMITTEL (Deutschland):
Feilmeier-Info (gentechnikfrei Deutschland) >
TATSACHEN-KABARETT
Menschen zum Lachen bringen, dabei aufklärende Inhalte vermitteln – DI Volker Helldorff, Bio-Landwirt und Unternehmer, entschied sich aus Liebe zu Mensch und Natur für ein Auftreten als Kabarettist, gemeinsam mit dem Arzt Dr. Dieter Schmidt, um seine Mitmenschen über die Gefahren der grünen Technik zu informieren.
Auf dieser Seite ist ein Mitschnitt zu sehen:
Volker Helldorff
Professor Anton Moser: Ganzheitliche Problemlösung durch Weisheit und ÄsthEthik
https://gennetz.wordpress.com/personen/personen/prof-anton-moser/weisheit-und-asthetik/
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
TAUSCHKREIS WIEN NÖ BURGENLAND:
http://talentetausch.ning.com/
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Engagement für Tierrechte und wertvolle Tipps
http://www.agenturamkunsthaus.at/content.php?op=news&kz=1&m1=1
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
AKUNSTARENA (Wien)
http://www.akunstarena.at/test/
SVARGA
http://www.derfriedvollekrieger.at/
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
SLOW FOOD-Bewegung
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
ÖkoNews:
http://www.oekonews.at/index.php?mdoc_id=1056489
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
KULTUR LAND SCHAFFEN – Biosphäre St. Andrä-Wördern, NÖ.
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Jede Menge Lektüre…
INITIATIVE Information – Natur – Gesellschaft – A-4882 Oberwang – Oberaschau 27 – Tel. 06233/840022 – Fax. 06233/84009 – ZVR-Nr. 155526263 –
Mail: info@initiative.cc – Homepage: www.initiative.cc
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
http://www.youtube.com/watch?v=4Z9WVZddH9w
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
wirkungsvoll durch die natur
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
ARCHE AUSTRIA – Verein zur Erhaltung gefährdeter Haustierrassen
Stiftung 11
A-4294 St. Leonhard/Freistadt
t: 0664/51 92 286 (Bürokernzeiten Mo. – Fr. von 9 – 12 Uhr)
e-mail: office(at)arche-austria.at
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Silvia Isabel Duller
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
SOCIAL GOLD – Johannes Angerbauer >
Greenpeace-Ratgeber „GRÜNE ELEKTRONIK“ >
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Bücher über Umweltschutz, Ernährung etc.:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Dokumentation zum Thema GRUNDEINKOMMEN:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
PLAN VERDE
Das Konzept von Plan Verde e.V. kurz gefasst: Bäume sind als Rohstofflieferanten die Basis für die Entwicklung menschlicher Kultur. Ausgehend von einer massiven Aufforstung mit den Baumarten Neem und Moringa, welche sich aufgrund ihrer außergewöhnlichen Eigenschaften am besten eignen, können die Probleme der Mangelernährung, des Fehlens von Ressourcen für Selbstversorgung und wirtschaftliche Entwicklung und deren Folgen für die marginalisierten Menschen in Chancen umgewandelt werden….
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
„Grüne“ Kleidung (organische bzw. natürliche Kleidung, Mode)
http://www.petramark.de/index.html
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
www.anastasia-de.eu
Die Botschaften einer geheimnisvollen Frau aus der Taiga sollen die Welt in ein Paradies verwandeln.
Geben und Nehmen im Gleichgewicht – der Tauschkreis-Verbund
Unsere Zielgruppe sind Personen, die sich fragen:
Ist das wirklich schon alles oder gibt es mehr?
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
VAUBAN (Freiburg im Breisgau)
einfach alle Facetten eines neuen Modells für ein Stadtviertel …
http://www.forum-vauban.de/dubai-award.shtml >
Tour klima:aktiv >
Das Lebensministerium veranstaltet dieses Jahr (2010) eine interaktive Tour, um Lust auf alternatives, klimafreundliches Mobilitätsverhalten zu machen. Unter dem Motto „Punkt für Punkt zum Klimaziel“ tourt eine Ausstellung klimafreundlicher Fahrzeuge – vom E-Bike über den Postbus bis zum Hybridauto – derzeit durch Österreich.
Rückfragehinweis: Mag. Doris Ostermann, Pressesprecherin, Lebensministerium 01-71100-6918
doris.ostermann@lebensministerium.at www.klimaaktiv.at
Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/41/aom
Wertvolle Links zu weiteren Initiativen sind auf folgender Website zu finden:
Material über Gentechnik für Schulen
BLLV – Bayerischer Lehrer- und Lehrerinnen-Verband
http://www.bllv.de/Gentechnik.5257.0.html
für Leute die gerne GVO-freie Fischstäbchen essen und bis jetzt keine Alternative fanden:
www.followfish.de >
—
Nikola TESLA:
Effektive Mikroorganismen (EM)
Information auf Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Effektive_Mikroorganismen
Vertrieb: http://www.multikraft.com/de/ueber-multikraft.html
Die Botschaft des Wassers – Masaro Emoto >
MUZIKU
Museum für Zivilcourage und engagierte Kunst >
Tierkommunikation
beispielsweise
Margit Knapp
Steingraben (bei Sulz bzw. Gerersdorf), Nr. 21.
0676 6003117 oder 03322 43101.
Da das Interesse am Thema Tierkommunikation offenbar groß ist, hier noch ein interessanter Link, den wir im Web gefunden haben:
Shumei – natürliche Landwirtschaft >
möchte auch in Österreich ein Netzwerk aufbauen. Bei Interesse Kontakt siehe Website bzw. über unsere Kontaktadresse (Impressum).
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
HIGH SPIRITS
Wir distantieren uns vorsorglichausdrücklich vom Inhalt. Das eine oder andere ist eine Betrachtung wert, daher die Eintragung (gs)
SEVA = Selbstloser Dienst am Nächsten
Hier ein schönes Beispiel >
Neue Wege in der TV-Berichterstattung
Atom-Info-Kampagne >
Die Plattform für Zukunftsgestaltung
Filesharing auf neuen Wegen – ein Kunstprojekt
http://www.golem.de/1011/79080.html
Zielgruppe: junge Mädchen!
Topmodel Gisele Bündchen möchte junge Mädchen in aller Welt motivieren, sich für den Umweltschutz einzusetzen.
http://www.giseleandthegreenteam.com
Informationen, die Ihnen die Augen öffnen:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
„Esoterisch“ – impulsgebend:
http://www.botschafterdeslichts.com/
Sprachenlernen

EVENTS:
—————————————————————————
„Wir haben die Erde von unseren Eltern nicht geerbt, sondern von unseren Kindern nur geliehen“ Altes indianisches Sprichwort
Durch einen geschäftlichen Kontakt vor 8 Jahren, kam ich mit einem Pilz, namens Mykorrhiza in Verbindung, welcher mein gesamtes Leben auf den Kopf stellte.
Dieser Pilz, in Verbindung mit höchsteffizienten Humin- und Fulvosäuren, vermag soviel Gutes zu tun, für unsere überdüngten und durch Monokulturen geschädigten Böden, zur Bodenregeneration, für die Aufforstung und Dekonterminierung. Und wissen Sie was: Weder die Politik, noch die Landwirtschaften interessiert das Thema, jeder versucht nur sein eigenes Säckel zu füllen und denkt nicht an unsere Nachfolgegenerationen, welche mit der Misswirtschaft leben müssen und für die permanente Ignoranz Lösungen finden „MÜSSEN“.
Jeden, den das Thema interessiert, lade ich ein, sich auf unserer Hompage zu erkundigen, mit uns Kontakt aufzunehmen und für unsere Umwelt dazusein, denn „BIO“ beginnt im Kopf und nicht mit „JA natürlich“ Produkten, aus dem Ladenregal. Diese Initiativen haben schon einige Leute die Existenz gekostet aber wissen Sie was, wir hören trotzdem nicht auf, auch wenn es alles andere als leicht ist. Und ich bin mir sicher, es gibt viele Menschen, welche genauso denken und agieren, lassen Sie uns zusammen an einem Strang ziehen.
Sie erhalten unten Ausführungen in Deutsch, Russisch, Rumänisch, Spanisch und Englisch. Weitere Sprachen auf Anfrage!
THEMA MYKORRHIZA: http://www.mykorrhiza.eu/index.html
Vorteile mykorrhizierter Pflanzen
– Es werden zusätzliches Wasser und Nährstoffe für die Pflanzen erschlossen. Mit Hilfe des Hyphensystems der Mykorrhiza vergrößert sich das Aufnahmenvolumen bis zum 1000-fachen. Damit verbunden eine verbesserte Wasseraufnahme und -nutzungseffienz durch die Erhöhung des durchwurzelten Bodenvolumens
– Wasser- und Düngereinsparungen (Mineraldünger, hauptsächlich Phosphat)bis zu 50% sind möglich.
– Schnelleres Wachstum der Pflanzen, bedeutend mehr Biomasse, bessere Pflanzenqualität. Höhere Erträge und Qualität in Ackerbau, Gemüsebau, Obstbau und Baumschulen
– Mykorrhizierte Pflanzen besitzen aufgrund ihrer optimalen Versorgung durch die Mykorrhizen ein überdurschnittlich gutes Immunsystem. Dieses stark ausgeprägte Immunsystem hilft den Pflanzen im Fall von Krankheiten oder anderweitigem Schädlingsbefall besser zu reagieren.
– Ertragssteigerungen bei Verkürzung der Kulturzeiten.
– Geringerer Umpflanzschock, geringere Mortalität.
– Mehr Blüten und längere Blühdauer.
– Geschmacksverbesserung.
– Verstärkte Bildung von Aromen. Ein wichtiger Aspekt bei Gewürz-, Heil- und Kräuterpflanzen.
– Stressfaktoren, wie zum Beispiel Trockenheit, Wassermangel, Sonnenstrahlung, Nährstoffmangel, werden von mykorrhizierten Pflanzen bedeutend besser überwunden.
– Verbessertes Anwachsen von inokulierten Baumsetzlingen.
– Verbesserte und schnellere Begrünung von Rekultivierungsflächen .
– Verbesserte und schnellere Rasenproduktion.
– Verbesserte Leguminosen-Rhizobien-Symbioseleistungen und höhere Stickstofffixierungsraten.
– Verbesserte Pflanzengesundheit und Widerstand gegen bodenbürtige Schadereger.
– Verbesserte Toleranz gegenüber abiotischen Stress, der durch erhöhte Konzentrationen von Schwermetallen und Salzen im Boden hervorgerufen wird.
– Verbesserte Stabilität von Bodenaggregaten (ø2-4mm) durch die Wirkung des Glycoproteins Glomalin (exkretiert durch VAM Pilze) mit Langzeitwirkung
Advantages of mycorrhizal plants: http://www.mykorrhiza.eu/9.html
– Additional water and nutrients are delivered to the plants. Owing to mycorrhizal hyphal system the absorbing capacity of roots grows up by 1000 times. Besides, water and nutrients absorption as well as their utilization efficiency are increased due to the extension of the rooted soil volume.
– Water and fertilizer savings (mineral fertilizer, primarily phosphate) can reach up to 50%.
– Quicker growth of plants, considerably increased biomass, better plant quality. Higher yields and quality in agriculture, vegetable-, fruit growing and nursery forests.
– Due to optimal nourishment mycorrhizal plants build a strong immune system. Powerful immune system helps plants to be better able to tolerate diseases and other pest infestation.
– Higher crop capacity and shortening of the vegetation period.
– Lessening of the transplant shock and mortality rates.
– Luxuriant florescence and prolongation of the blooming period.
– Taste improvement.
– Enhanced fragrance. An important aspect for spicy plants, medicinal plants and herbs.
– Stress factors, as for example drought, water shortage, solar radiation, nutrient deficiency are considerably better overcome by mycorrhizal plants.
– Improved establishment of inoculated seedlings.
– Improved and quicker planting of greenery in revegetated areas.
– Better and quicker lawn grass upgrowth.
– Optimized exchange in the Legumes-Rhizobia symbiosis and higher nitrogen fixation rates.
– Increased plant health and resistance against soil-born pathogens.
– Enhanced tolerance against abiotic stresses caused by higher heavy metals and salts concentrations in the ground.
– Higher stability of soil aggregates (ø 2-4mm) due to effect of glomalin (glycoprotein extracted by VAM-fungi) with positive long-term benefits for soil fertility.
AUTARKIE
Betreff: [KT] ZUKUNFTSKONZEPT Todmorden, England – eine Stadt die sich selbst versorgt
Todmorden – eine Stadt, die sich selbstversorgt
Freitag, 16. Dezember 2011 , von Freeman um 12:05
Leute, jeder der Einblick in das Finanzsystem hat weiss, die Gemeinschaftswährung jetzt noch zu retten ist fast unmöglich. Der Euro-Zug fährt immer schneller ins Verderben und wird bald entgleisen. Die Vereinbarung der 26 EU-Länder, die Merkel durchgedrückt hat, bringt nichts. Deshalb muss man sich spätestens jetzt auf schwere Zeiten vorbereiten. Am besten in einer Gemeinschaft. Deshalb möchte ich euch folgendes Beispiel zeigen, eine Stadt in England, die sich bei der Lebensmittelversorgung völlig autark gemacht hat. Im Notfall ist Nahrung das wichtigste.
Todmorden ist eine Kleinstadt auf der britischen Insel und liegt zwischen Yorkshire und Lancashire. In Eigeninitiative haben die Bürger jeden Fleck Erde mit Früchte und Gemüse bepflanzt. Nicht nur ihre eigenen Gärten, sondern auch öffentliche Grasflächen und triste Ecken, die nutzlos dalagen. Ihr Programm nennt sich „Incredible Edible“, was so viel wie „unglaublich essbar“ heisst. Es ist einfach konzipiert, macht aber die Gemeinde unabhängig und zu Selbsversorgern.
Währende der warmen Jahreszeit sieht man überall Gärten mit duftenden Kräutern, schmackhaften Früchten und frischem Gemüse in der Stadt, die in der Nähe von öffentlichen Gebäuden, Schulen, Supermärkten, Parkplätzen und sonst überall wachsen und gedeihen. Es wurden Hochbeete und kleine Äcker angelegt, die mit dem was die Natur liefert voll sind. Das besondere am Konzept, alles ist gratis und jeder kann zugreifen und sich nehmen was man will.
Gegründet hat das „Incredible Edible“ Programm Mary Clear, eine Grossmutter mit 10 Enkelkinder, und Pam Warhurst, ehemalige Besitzerin eines Esslokals. Die beiden Frauen haben das Ziel, Todmorden als erste Stadt in England zur völligen Selbstversorgung im Bereich Lebensmittel zu verwandeln und es hat funktioniert. Die Einheimischen haben nach anfänglicher Skepsis die lokalen Produkte gerne angenommen.
Das Programm besteht aus 70 Anpflanzungen, die in der ganzen Stadt verteilt sind. Dort findet man Äpfel, Kirschen, Aprikosen, Erdbeeren, Himbeeren, Bohnen, Karroten, Kartoffel, Zwiebel, Salate und viele Sorten an verschiedenen Kräutern. Das erstaunliche ist, die Bevölkerung respektiert das System des „Selbsterntens“ und nimmt nur so viel wie man benötigt.
„Wenn man eine brachliegende Grassfläche nimmt, die vorher nur für Abfall und als Hundeklo verwendet wurde und es in einen Ort voller Kräuter und Früchte verwandelt, dann wird es nicht zerstört. Ich denke wir sind darauf eingestellt, Lebensmittel nicht zu beschädigen,“ sagt Pam Warhurst, um die Bedenken auszuräumen, eine Angebot an kostenlosen Früchte und Gemüse würde zu Missbrauch führen.
Sie betont sogar, genau das Gegenteil ist passiert. Das „Incredible Edible“ Programm hat die Beziehung in der Gemeischaft verbessert und die Kriminalität reduziert, seit dem sie angefangen haben. Die Polizei hätte ihr berichtet, seit Einführung des Programms, wäre die Kriminalität erheblich gesunken. Die Bewohner zeigen mehr Verantwortung und kümmern sich um ihre Stadt.
Das Programm ist so erfolgreich, viele andere Gemeinden in England und im Ausland sind sehr daran interessiert und möchten selber mit diesem Konzept des „öffentlichen Gemüse- und Früchtegarten“ anfangen. In 21 anderen englischen Städten werden ähnliche Konzepte gestartet und es gibt Interesse aus Hong Kong, Kanada, Spanien und Deutschland. Mary Clear hat die Idee auch vor einer Gruppe Parlamentarier in London vorgetragen.
Nicht nur wurde das Gemeinschaftsgefühl verbessert, sondern die Menschen schätzen auch Lebensmittel jetzt besser und sind daran interessiert, wie Nahrung wächst und gedeiht. Es hat ein Lernprozess stattgefunden, in dem man die Zusamenhänge der Natur begreift, wie entsteht was man auf dem Esstisch bekommt und zu sich nimmt.
Die Idee bei den beiden Damen enstand aus der Frage, wie können sie die Welt verbessern und was kann man selber tun? „Es ist eine Revolution,“ sagt Pam Warhurst, „aber wir sind sanfte Revoluzzer. Alles war wir tun basiert auf Güte.“
„Wir dachten uns, es gibt so viel Schuldzuweisung in dieser Welt – die Regierung ist schuld, die Politiker, die Banken, die Technologie – wir dachten, lass uns einfach was positives stattdessen machen.“
Als vor drei Jahren das „Incredible Edible“ Programm begann, hat Mary Clear etwas ungewöhnliches gemacht. Sie entfernte die Mauer vor ihrem Haus und animierte die Passanten in ihren Garten zu kommen und sich selbst zu bedienen, was immer für Früchte zu nehmen die sie wollen. Sie stellte eine Tafel mit der Aufforderung auf, „kommt und bedient euch“, aber es dauerte sechs Monate bis die Leute es „kapierten“, sagt sie.
Jetzt haben sie es kapiert und machen selber mit, graben, pflanzen, jäten, bewässern und freuen sich über ihre Resultate. Es ist ein Gemeinschaftwerk geworden. Jung und Alt arbeiten zusammen und im Frühling, wenn alles blüht, ist die Stadt auch noch zu einem wunderschönen Ort geworden.
Mittlerweile werden Kurse veranstaltet, wie man Früchte einmacht, Obst einlagert, Brot backt und vieles mehr. Die Menschen lernen mit Lebensmittel umzugehen, speziell die Jugentlichen sind sehr daran interessiert. Es hat auch zu einer Stärkung der lokalen Wirtschaft geführt.
Die Gasthäuser und Restaurants beziehen jetzt ihr Gemüse aus Bauernhöfen in der Umgebung, die auch mehr biologisch angebaute Lebensmittel produzieren. Es ist ein blühender Markt im Ort entsanden, wo Menschen sich treffen und mitteinder reden, was früher nicht der Fall war.
Ein Rentner drückt das neue Gemeinschaftsgefühl so aus: „Es ist etwas nobles Lebensmittel anzupflanzen und es mit anderen zu teilen. Es gibt einem das Gefühl, wir machen etwas wichtiges, statt nur zu jammern, der Staat kümmert sich nicht um uns. Vielleicht sollten wir alle lernen, um uns selber mehr zu kümmern.“
Dazu sage ich super, zwei engagierte Frauen haben die Initiative ergriffen und „frech“ ihr Konzept der Lebensmittelselbstversorgung für alle durchgezogen. Sie haben niemand gefragt, dürfen wir das, oder, was denken denn die Leute darüber, sondern einfach gemacht.
Wir sind in einer Situation wo viele wissen, es ist etwas faul am System, nur sie tun nichts dagegen. Vor dem Bildschirm sitzen und sich jeden Tag die negativen Nachrichten reinziehen ist nicht gut genug. Ja der andere soll machen, oder, geht nicht, kann nicht, klappt sowieso nicht. Wir sehen doch an diesem Beispiel es geht.
„Selber Lebensmittel zu produzieren ist das gefährlichste was man tun kann, denn es besteht die Gefahr die eigene Freiheit zu erlangen!“
Hier weiterlesen: Alles Schall und Rauch: Todmorden – eine Stadt dich sich selbstversorgt http://alles-schallundrauch.blogspot.com/2011/12/todmorden-eine-stadt-dich-sich.html#ixzz1ghzwdmrf