News von GMWatch

http://www.gmwatch.eu/latest-listing/1-news-items/13090-qhuman-milkqgates-in-africatargetting-children

„Human milk“/Gates in Africa/Targetting children

Friday, 22 April 2011 12:07

NOTE: These are just extracts from the latest of MADGE’s brilliant weekly newsletters. Go to the original page (see the link below) for the rest + multiple embedded links to sources and further information. To find out more about MADGE and to subscribe to their newsletter: http://www.madge.org.au/


Digest No #117 [extracts only]
MADGE Australia, 22 April 2011
http://us2.campaign-archive1.com/?u=f4c8d30c064f6851b3c340a8b&id=1dccfbf6cd

1) „Human milk“ from GM cows – or is it? GM toxins found in pregnant women and babies

„Human milk“ has been produced from GM cows by Chinese scientists we are told. Setting aside the creepy nature of the announcement, has it really been done?

Human breastmilk contains about 285 proteins (study abstract) as well as sugars, fats, nucleotides, vitamins, minerals, antibodies and more. In this latest study the scientists managed to produce just one protein; lysozyme. The Chinese research group has experimented with making two other human proteins.

To produce cows making the human form of lysozyme they made and implanted 312 embryos of which many failed and only 4 survived to reach lactation. One cow had 2 copies of the protein coding material, one had 7 copies, the other two had one copy. The cows produced 20 times less human lysozyme than humans (cow 13-26 micg/ml vs human 200-400 micg/ml).

The DNA used to create this GM milk was from a mixture of animals:

* Chicken – insulating factor
* Goat – modified promoter DNA, intron and exon DNA and terminator DNA
* Cow – signal transit peptide DNA
* Human – protein coding DNA

Nevertheless the media went wild. The Age Editorial implied this milk was the same as human milk and that it was a better alternative to formula.

It was a shame that the media preferred fantasy reporting rather than informing us of two worrying effects of GM on women and babies:

a) Pesticides associated with GM crops were found in the blood of pregnant women, their babies and non pregnant women in Canada.

GM crops are engineered to survive being sprayed with herbicides and/or to produce toxins (Bt) within the plants to kill the insects that eat them. In Canada 30 pregnant women had blood tests before giving birth and the cord blood of their babies was also tested. 39 healthy women of similar profile having tubal ligations also had their blood tested.

* 100% of the pregnant women and babies and 18% of non-pregnant women had the breakdown product of Glufosinate – a herbicide used on GM crops, in their blood. It has shown to cause congenital malformations, growth retardation and increased death in mouse embryos.

* 93% of the pregnant women, 80% of babies and 69% of non pregnant women were found to have Cry1Ab toxin in their blood. This is a toxin found in Bt GM crops. The paper suggests that women may be exposed to this toxin by eating meat fed on Bt GM crops.

Our food regulator, FSANZ, accepted GM company Monsanto’s hypothesis that this Cry1Ab toxin would be fully digested. 15 years after this GM food was introduced this study was the first to see if this assumption was true. It has shown to be false and this toxin may be circulating in our bodies and those of our children. FSANZ last year decided not to even assess Smartstax a GM corn with 6 of these insecticidal toxins and it can survive being sprayed with Glufosinate and Roundup (glyphosate). MADGE put out press releases on this and the 7.30 Report did a story on this but FSANZ was able to continue unchallenged.

The conclusion of the Canadian paper says: „Given the potential toxicity of these environmental pollutants and the fragility of the fetus, more studies are needed, particularly those using the placental transfer approach“.

Could this be linked to the unexplained drop in babies‘ birth weight in the US? This article notes „birth weight declines were especially notable after 1995.“ GM crops were first grown commercially in 1996 but some GM derived food additives and processing aids were in use before this.

b) Women in South America have agricultural toxins in their breastmilk

Women in the soy producing areas of Brazil have high levels of agrochemials in their breastmilk.

„All can potentially cause fetal malformation, induce abortion and disrupt the endocrine system – the system that regulates the body’s hormones. Therefore they can cause several disturbances. They can also cause cancer.“

It would be easier to respect and trust media reports if they related all the discoveries being made. Failure to do so is putting our health and that of our babies at risk.

4) Gates feeding Africa or Africa feeding Gates?

Africa is reported as an agricultural disaster zone that needs outside help. In late January this year the World Bank hosted a high level meeting of „experts“ in Washington DC. „Their purpose was to ‚unlock Africa’s agriculture,‘ ‚assist African smallholder farmers to transition from subsistence to commercial farming‘ and to ‚help nurse Africa’s baby agricultural industry to maturity‘.

Who are these experts? The full list is not known but they include:

* World Bank President, Robert Zoellick, formerly vice chairman of the Goldman Sachs Group, an investment bank that played a key role in the 2008 global financial crisis,
* Walmart – world’s largest retailer known for low wages and cut-throat business practices
* South Africa-based retailer Shoprite,
* SABMiller – global brewer that also bottles Coca-Cola, accused of evading tax in Africa and India
* Standard Chartered Bank, involved in scandals politely called „ethical lapses“
* Cargill, the worlds‘ largest privately owned company. Sued on behalf of children trafficked onto its cocoa plantations and responsible for deforestation and food contamination

It appears that the plan for Africa is to grab land to grow crops to suit and profit multinational corporations.

Under the guise of philanthropy The Gates Foundation is teaming up with Cargill to bring Africa soy that they can export to feed cows in the rich world rather than grow food for their families.

Perhaps these companies wish to „help“ not because Africa is so poor, but because it is so rich. Companies such as Cargill, Microsoft, Monsanto, Syngenta, DuPont, Shell, ExxonMobil, Unilever, Goldman Sachs and more, are planning to shift their enterprises from being based on fossil fuel to genetically engineered and synbio products from plants (biomass) instead. The great reservoirs of „biomass“ on the planet are Brazil and sub-Saharan Africa. The ETC Group has produced an excellent report on this called „The New Biomassters: Synthetic Biology and the Next Assault on Biodiversity and Livelihoods“. Women in Brazil, Nigeria and PNG explain how their ability to feed their families has been destroyed by global companies grabbing resources.

Do African farmers need all this „help“? No. They have traditional varieties of seeds that survive in harsh conditions . They have been neglected by decades of agricultural development that has favoured crops like maize, wheat and rice. Women in Kenya are using traditional varieties and knowledge to succeed at farming where their husbands have failed. There is a growing consensus that industrial farming will not feed the world but small scale agroecological farming will. African farmers are trying to stop this takeover of their lives and their lands. Hear this woman farmer speak out about how monoculture ruins livelihoods.

Since global agribusiness is so keen to increase their model of agriculture based on a free market it is important to see what it is producing.

* US farm subsidies and policies are creating practices that are washing away topsoil, creating pollution in rivers and lakes and „dead zones“ in the sea
* Australians throw away 4.45 million tonnes of food each year. The value is estimated to be $5.2 billion
* 25% (1 in 4) US children are in poverty and some know hunger and homelessness. Listening to them speak is heartbreaking. One child thought her parents‘ poverty was her fault.

Perhaps the Gates Foundations and the other companies saying they want to help Africa would be better off helping the poor in their own countries first. In fact maybe the most useful thing they could do would be to pay their taxes and make sure their workers have decent pay and conditions.

5) Monsanto on ABC for kids TV – propaganda or balanced information?

The biotechs seem to have decided the way to get GM accepted it to convince children it is the way of the future. Here are the latest attempts:

* Friday 14th April, Monsanto appeared on ABC children’s TV promoting GM soy, cassava and golden rice to „save“ the third world. To counteract this they had one statement from Bob Phelps from Gene Ethics and a shot of a MADGE GM labelling protest. MADGE will be debunking this show in detail once the ABC sends through a transcript or copy of the show.

* On Thursday 10th March MADGE, Fiona Hankinson, told us she saw an „advertisement for GM Foods, thinly disguised as an educational television show.“ It was on ABC’s „Food for thought“ programme aimed at school children She wrote two excellent emails of complaint. Thank you Fiona.

* Thursday 17th March – ABC’s Catalyst programme appeared to run a promo for Monsanto.

* Maybe this is all part of Monsanto’s campaign to educate Australians about GM. MADGE has suggested that perhaps Australians need to be educated about Monsanto’s long record of harm to people and the environment.

* Nanotech is also being promoted as an exciting new science for schoolchildren with very little real discussion about the dangers or alternatives

Children are being targeted worldwide. The ISAAA is producing a cartoon „Mandy and Fanny“ about GM corn and cotton for children in SE Asia . The ISAAA is a biotech funded group with a history of producing misleading information. More than 200,000 Indian farmers have committed suicide in the past decade and many deaths have been linked to the growing of GM cotton. If children are from an affected family how will they feel about „Mandy and Fanny“?

Perhaps children wanting to learn about GM could look at the extensive information on the net including:

* Recent discussion on GM in the US hosted by Deepak Chopra. It covers a wide range of issues including the science of GM, bee colony collapse, free trade agreements and more.
* Excellent compilation of videos on GM by GM Watch.

It appears that Julia Gillard was impressed with corporate financing of education after her recent visit to the US. „One of the things that really made an impact on me was the level of engagement of business in education . . . There is certainly an opportunity for those engaged in corporate Australia to play a role in the education of our young people.“

Perhaps she would do better to redirect some of the $32 billion dollars Australia spent on the military in the last budget or the $5 billion rebate on diesel fuel, of which mining companies are the main beneficiaries, towards a decent education for all children instead.

GM WATCH MONATSRÜCKBLICK NR. 87

Von Claire Robinson, Herausgeberin des Monatsrückblicks
Website: http//www.gmwatch.org
Profile: http://bit.ly/12UAI2
Twitter: http://twitter.com/GMWatch
Facebook: http://bit.ly/c6OnaX

———————————————————–
INHALTSVERZEICHNIS
———————————————————–

NEUESTE NACHRICHTEN:
* LOBBYWATCH
* BIENEN
* ÜBERNAHME DURCH KONZERNE
* FORSCHUNG
* WIDERSTAND
* BIOKRAFTSTOFFE
* GENTECH FEHLSCHLÄGE
* GENTECH KONFERENZ

DIE RESTLICHEN NACHRICHTEN DES MONATS IN KÜRZE:
* LOBBYWATCH – KANAL 4 TV „WAS DIE GRÜNE BEWEGUNG FALSCH VERSTANDEN HAT“
* WEITERE LOBBYWATCH NACHRICHTEN
* WIDERSTAND
* GENTECH INSEKTEN
* GENTECH-TIERFUTTER

^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
NEUESTE NACHRICHTEN
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^

———————————————————–
LOBBYWATCH
———————————————————–

+ BIOTECH INDUSTRIE ZAHLT MEHR ALS EINE HALBE MILLIARDE FÜR LOBBY-AKTIVITÄTEN
In der zurückliegenden Dekade haben die führenden Biotech-Firmen und Wirtschaftsverbände aus dem Nahrungs- und Landwirtschaftssektor mehr als eine halbe Milliarde Dollar – $572 Millionen – als Beiträge zu Kampagnen und für Lobbyaktivitäten im Kongress zur Unterstützung kontroverser Industrieprojekte wie Gentech-Nahrungstiere ausgegeben. Dies geht aus einer neuen Analyse der Verbraucherschutzgruppe „Food und Water Watch“ hervor.
“Die Öffentlichkeit muss wissen, dass trotz ihrer Bedenken gegen den Verzehr von genetisch veränderten Nahrungsmitteln eine machtvolle Industrie Hunderte Millionen Dollar ausgibt, um Produkte wie Gentech-Lachs zu fördern,“ sagt Wenonah Hauter, Geschäftsführer von „Food & Water Watch“. „Während der zurückliegenden Monate hat unsere Koalition mehr als 350.000 Petitionen von Verbrauchern gesammelt, welche der Zulassung von gentechnisch verändertem Lachs durch die FDA widersprechen. Aber leider müsste jeder dieser Verbraucher ca. $ 1.500 zahlen, um mit dem Lobby-Einfluß der Biotechindustrie gleichzuziehen.”
http://www.gmwatch.org/index.php?option=com_content&view=article&id=12673

———————————————————–
BIENEN
———————————————————-

+ BETEILIGUNG DER PESTIZID-INDUSTRIE AN EU RISIKOABSCHÄTZUNG GEFÄHRDET BIENEN
“Experten” der Industrie untergraben eine Bewertung der EU zu den Bestimmungen für Pestizide und gefährden die europäische Bienenpopulation weiter, besagt eine neue Forschung der Koordination Europäischer Bienenhalter und „Corporate Europe Observatory“.
Laut dieser Forschung berücksichtigen die vorgeschlagenen neuen Sicherheitstests für in der EU genutzte Pestizide nicht den Vorgang, in dem systemische Pestizide sich in Bienen und deren Nahrungsangebot anreichern können. Die Anzahl der Bienen ist in Europa um bis zu 30 Prozent im Jahr zurückgegangen, was die Nahrungsversorgung bedroht, in welcher die Bestäubung durch Bienen eine zentrale Rolle spielt. Eine Reihe von Gründen ist hierfür verantwortlich.
Der Bericht fand heraus, dass eine Vielzahl von “Experten” der Pestizid-Unternehmen darin eingebunden sind zu definieren, welche Tests notwendig sind um die Sicherheit neuer Pestizide unter der EU Pestizidrichtlinien zu überprüfen. Diese „Experten“ haben Sicherheitstests vorgeschlagen, welche solche Pestizide als sicher klassifizieren würden, die ein Drittel der Bienen in einem Bienenstock zerstören – eine Verlustrate, die zu einem rasanten Rückgang der Bienenanzahl führen und die Bienenhaltung unrentabel machen würde.
http://www.gmwatch.org/index.php?option=com_content&view=article&id=12674

+ PESTIZIDE MIT „VOLLSTÄNDIGEM ÖKOLOGISCHEN ZUSAMMENBRUCH“ BEI INSEKTEN UND VÖGELN IN VERBINDUNG GEBRACHT
Laut einem neuen Buch trägt der Gebrauch bestimmter Pestizide in der Landwirtschaft die Schuld am Rückgang der Vogel- und Bienenpopulationen in Europa. In “The Systemic Insecticides: A Disaster in the Making” (‘Die systemischen Insektizide: Die Anbahnung einer Katastrophe’) weist Toxikologe Dr. Henk Tennekes darauf hin, dass gefährliche, als Neonikotinoide bekannte Insektizide die Vogel- und Insektenwelt gravierend beeinträchtigen, und dass ihr weiterer Einsatz in einer „Umweltkatastrophe“ resultieren könnte. Neonikotinoide finden häufig Verwendung als Saat-Beizmittel bei Mais, Sonnenblumen und Raps. Allerdings, so Tennekes, breiten sie sich nicht nur in der gesamten Pflanze und in Nektar und Pollen aus, sondern haben auch ein hohes Auswaschungspotential und sickern so in Boden und Grundwasser. Selbst geringe Konzentrationen könnten aufgrund der hohen Beständigkeit in Böden und Wasser tödlicher sein als bisher angenommen, fügt er hinzu. In einer Studie, die
im
September in dem Wissenschaftsjournal ‘Toxicology’ veröffentlicht wurde, legte Tennekes nahe, dass dies ein Faktor bei den zurückgehenden Bienenzahlen in Europa sei. Jetzt geht er davon aus, dass Bienen nicht die einzigen Opfer sind.
„Jegliches Insekt, das an den Pflanzen frisst, stirbt. Jede Biene, jeder Schmetterling, die Pollen oder Nektar von den Pflanzen sammeln, wird vergiftet. Neonikotinoide verhalten sich wie Karzinogene und kontaminieren leicht Grund- und Oberflächenwasser. Die Umweltverschmutzung mit diesen Insektiziden könnte langfristig fatale Folgen haben, und meine Befürchtungen wurden durch umfangreiche Untersuchungen bestätigt“, so Tennekes. http://www.gmwatch.org/index.php?option=com_content&view=article&id=12674

+ BRITISCHER IMKERVERBAND WIRD BIENENTÖTENDE PESTIZIDE NICHT MEHR UNTERSTÜTZEN
Der britische Imkerverband (British Beekeepers‘ Association, BBKA) hat Pläne angekündigt, nach denen er seine umstrittene Praxis, Pestizide gegen Geldzahlungen führender Chemieunternehmen zu unterstützen, aufgeben wird. Die Zustimmung, vier Produkte als „bienenfreundlich“ zu bezeichnen – als Gegenleistung für 17.500 britische Pfund pro Jahr, rief Empörung unter vielen Imkern hervor, da eines der Unternehmen, Bayer Crop Science, Pestizide herstellt, die mit dem Sterben von Honigbienen weltweit in Verbindung gebracht werden.
Imker Graham White, der vor über zwei Jahren den Verband verließ aus Protest gegen – so wie er es nannte – ein „Geheimabkommen mit den Pestizidherstellern, deren Produkte tödlich für Bienen sind“, sagte, alle Verbindungen zur Pestizidindustrie sollten sofort gekappt werden. „All diejenigen, die diese Politik der Pestizidunterstützung geschaffen und gelenkt haben, müssen aus dem BBKA geworfen und durch wahre Imker ersetzt werden. Der BBKA erfüllt seinen Zweck nicht und wird niemals seine moralische Integrität wieder erlangen bis er sich als Organisation rekonstitutiert, die sich ausschließlich um die Bienenzucht kümmert und die bereit ist, gegen jeglichen Einsatz von systemischen Pestiziden auf britischen Feldern zu kämpfen“.
http://www.gmwatch.org/index.php?option=com_content&view=article&id=12674

———————————————————–
ÜBERNAHME DURCH KONZERNE
———————————————————–

+ USA: BEHÖRDEN WEIGERTEN SICH, AUSBREITUNG VON GENTECH-STRAUSSGRAS ZU VERÖFFENTLICHEN
Das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) und das Landwirtschaftsministerium des US-Bundesstaates Oregon (ODA) weigerten sich, die Öffentlichkeit zu warnen, dass gv-Straussgras (Agrostis) sich von einem Testfeld in Western Idaho in Bewässerungsgräben in Eastern Oregon ausgebreitet hat. Carol Mallory-Smith, eine Unkrautspezialistin an der Oregon State University, machte die Entdeckung, nachdem sie Proben von Farmern aus Malhuer County erhalten hatte. Das Roundup-resistente Weiße Straußgras, das von Scott’s Co. entwickelt wird, ist für den uneingeschränkten kommerziellen Anbau nicht genehmigt. Mallory-Smith forderte das ODA und die Abteilung Tier- und Pflanzenschutzkontrolle des USDA –  der Behörde, die für Regulierung der Pflanze verantwortlich ist – auf, die Entdeckung öffentlich zu machen. Beide lehnten ab.
Mallory-Smith hielt die Informationen für relevant für ein Gerichtsverfahren, das am Landgericht San Francisco geführt wird. In dem Verfahren hat Richter Jeffrey White darüber zu entscheiden, ob die Produktion von gv-Zuckerrübe genehmigt werden soll. Mallory-Smith entschied, selbst zu handeln: „Ich benachrichtigte Scotts, ich benachrichtigte das Landwirtschaftsministerium Oregons, und ich benachrichtigte die Menschen, die an dem Gerichtsverfahren zu Zuckerrüben beteiligt sind“.
http://www.gmwatch.org/index.php?option=com_content&view=article&id=12669

http://www.gmwatch.org/index.php?option=com_content&view=article&id=12664

+ BIOWATCH BESORGT ÜBER MONOPOLISIERUNG DER SÜDAFRIKANISCHEN SAATGUT-INDUSTRIE
‘Biowatch South Africa’, eine Nichtregierungsorganisation, die sich für Biodiversität und nachhaltige Lebensgrundlagen einsetzt, hat der Wettbewerbskommission Südafrikas ernstliche Bedenken gegen Fusionen und entstehende Monopole in der südafrikanischen Saatgutindustrie Südafrikas vorgetragen. Die Anhörungen wurden von der Wettbewerbskommission initiiert, um Bedenken gegen eine geplante Fusion zu prüfen. Bei der Fusion geht es um Pannar Seeds, dem größten verbleibenden südafrikanischen Saatgutunternehmen, und Pioneer Hi-Bred, einem US-Saatgutunternehmen, das zu DuPont gehört.
Pioneers Versuch, Pannar zu erwerben ist deswegen bedenklich, weil Bauern dadurch von zwei ausländischen Unternehmen abhängig würden, die den Großteil des lokal verfügbaren Saatguts kontrollierten. Monsanto, das andere ausländische Unternehmen, kaufte bereits vor mehreren Jahren zwei große südafrikanische Saatgutunternehmen auf – Sensako and Carnia – und ist heute der weltgrößte Saatgutkonzern.
http://www.gmwatch.org/index.php?option=com_content&view=article&id=12675

———————————————————–
FORSCHUNG
———————————————————–

+ PROBLEME MIT MONSANTOS „NEUER GENERATION“ VON RR2 SOJABOHNEN
Schon jetzt zeigen sich Probleme mit Monsantos “RR2 Yield”, der neuen Generation von Roundup Ready-Sojabohnen. Es scheint, sie würden auf dem Feld gelb werden. Eine Studie aus diesem Jahr stellte fest, dass der Grund dafür ist, dass das Herbizid Roundup/Glyphosat in die Photosynthese eingreift – in den Prozess, mit dem die Pflanze Sonnenenergie zur Produktion von Zucker nutzt.
http://www.gmwatch.org/index.php?option=com_content&view=article&id=12692

Und dies ist nur eines der vielen Probleme, die Glyphosat bezüglich Pflanzen- und Bodengesundheit verursacht– eine Zusammenstellung von Studien findet sich unter

Klicke, um auf gmsoy_sust_respons_full_eng_v12.pdf zuzugreifen

[deutsche Fassung: http://www.gmwatch.eu/images/pdf/gmsoy_sust_respons_full_ger_v2.pdf%5D

Andere Studien zeigten, dass RR2-Ernten enttäuschend sind und Monsantos Versprechungen nicht gerecht werden:
http://www.reuters.com/article/idUSN2515475920100625

+ AUFGEDECKT: DIE FORSCHUNG ZU GLYPHOSAT, VON DER DIE GENTECH-SOJA-LOBBY NICHT MÖCHTE, DASS WIR SIE LESEN
Artikel für ‘The Ecologist’ von GMWatch-Redakteurin Claire Robinson zum Thema Glyphosat/Gentech-Soja in Argentinien.
http://www.gmwatch.org/index.php?option=com_content&view=article&id=12691

Großartiger Artikel zu ähnlichen Themen vom Internetdienst “Truthout“:
http://www.gmwatch.eu/index.php?option=com_content&view=article&id=1265

3
Der Großteil der in dem Artikel zitierten Studien ist verfügbar unter:
http://www.gmwatch.org/component/content/article/12479-reports-reports

———————————————————–
WIDERSTAND
———————————————————

+ INDIEN: BAUERN ZERSTÖREN DUPONT’S GENTECH REIS-FELDVERSUCHE
Bauern haben eine Gentech-Reissorte im Feldversuch bei der University of Agriculture Sciences (UAS) nahe Bangalore zerstört.
http://www.gmwatch.org/index.php?option=com_content&view=article&id=12676

Video:

+ SCHLUSS MIT DEM „PROJEKT GOLDENE TAGE“, ALLIANZ ZWISCHEN REGIERUNG UND MONSANTO
Neu Delhi/ Bhubaneswar, 16. November 2010: Die panindische Bewegung „Kisan Swaraj Yatra” mobilisiert im ganzen Land Aufmerksamkeit für die fortbestehende Agrarkrise in Indien und fordert einen umfassenden, neuen Weg für die indische Landwirtschaft. Am 46. Tag ihrer insgesamt 71-tägigen Tour durch 20 Bundesstaaten des Landes erreichte die Tour Bhubaneswar.
In Orissa forderte sie die Beendigung der Partnerschaft zwischen der Regierung des Bundesstaats und Monsanto. Im Rahmen des Projekts „Golden Days“ (Goldene Tage) werben diese Partner bei den indigenen Bauern des Bundesstaats für die Verwendung von Hybridmais. Damit würden Saatgutmonopolen und umweltfeindlicher Landwirtschaft Vorschub geleistet und das soziokulturelle und wirtschaftliche Leben der indigenen Bevölkerung negativ beeinflusst werden, bekräftigten Mitglieder der ASHA (Alliance for Sustainable & Holistic Agriculture, Organisatoren der „Kisan Swaraj Yatra“).
Zugleich veröffentlichten sie einen Bericht, der die zentralen Fragen und Gefahren von Partnerschaften öffentlicher Institutionen mit privaten Firmen wie Monsanto auflistet und den Titel trägt „Monsanto-ising Indian Agriculture“.
http://www.gmwatch.org/index.php?option=com_content&view=article&id=12667
Der Bericht „Monsanto-ising Indian Agriculture“, unter http://www.gmwatch.org/index.php?option=com_content&view=article&id=12667

Download als pdf: http://www.gmwatch.org/images/pdf/monsanto-ising_indian_agriculture.pdf

+ BRASILIEN STARTET GENTECH-FREIES SOJAPROGRAMM
Brasilianische Sojaproduzenten, die sich über die geringe Menge an verfügbarem gentechfreien Saatgut auf dem brasilianischen Markt beschwert haben, zählen nun auf die Regierung, um das Problem durch das kürzlich gestartete Programm „Soja Livre“ (Freies Soja) zu lösen. Das Programm ist das Ergebnis einer Partnerschaft zwischen Embrapa (vom brasilianischen Staat geleitete Agrarforschungsfirma), APROSOJA (Association of Soya Producers of Mato Grosso State; Verband der Sojaproduzenten des Bundesstaats Mato Grosso) und ABRANGE (Brazilian Association of Non Genetically Modified Grain Producers, brasilianischer Verband für Produzenten Gentech-freien Saatguts). Dieses gentechfreie Saatgut soll den Bauern in der Erntesaison 2011/2011 zur Verfügung stehen.
Brasilianische Medien berichteten bereits im Laufe des Jahres, dass Saatguthändler, die von Biotechfirmen wie Monsanto aufgekauft wurden, Bauern dazu gezwungen haben, 85 Prozent ihres Sojasaatguts in der Form von Gentechsorten zu kaufen.
http://www.gmwatch.org/index.php?option=com_content&view=article&id=12678

+ GLOBALE AKTION – USDA SOLL NEIN ZU GENTECH-RÜBEN SAGEN
Im August entschied ein Bundesgericht, dass die Zulassung von Roundup Ready Zuckerrüben durch das USDA (US Department of Agriculture, US-amerikanisches Landwirtschaftsministerium) rechtswidrig war. USDA hatte keine angemessene Prüfung der Auswirkungen auf Bauern und Umwelt durchgeführt. Das Gerichtsurteil hat das Anpflanzen und Verkaufen von Gentech-Zuckerrüben für solange illegal erklärt, wie das USDA seine Analyse der möglichen Auswirkungen auf Bauern, Umwelt und die Allgemeinheit noch nicht vervollständigt hat.
Nun, unter dem Druck von Monsanto und der Zuckerindustrie, hat USDA vorgeschlagen, das Auspflanzen von Gentech-Zuckerrüben im kommenden Frühjahr wieder zuzulassen – bevor die Behörde die Auswirkungen des Saatguts vollständig untersucht hat. Dieser Vorschlag würde die Fortführung der Kommerzialisierung in der Form von Feldversuchen ermöglichen.
Das USDA darf – trotz des Einflusses der Biotechindustrie – das Gesetz nicht beschneiden und die Wahlfreiheit der Bauern und die öffentliche Meinung nicht ignorieren. Sagen Sie dem USDA, dass dem illegalen Antrag nicht zugestimmt werden darf! Bis zum 6. Dezember 2010 ist die Kommentierung bei USDA möglich, als bitte senden Sie (AUCH WENN SIE NICHT IN DEN USA LEBEN) Ihren Kommentar heute an:
https://secure3.convio.net/cfs/site/Advocacy?cmd=display&page=UserAction&id=349

http://www.gmwatch.org/index.php?option=com_content&view=article&id=12680

+ USA: GENTECH-LACHS VON GROSSER KRITIKERKOALITION ÜBERROLLT
Eine breite Koalition aus Verbraucher-, Umwelt, Geschäfts- und Fischereiverbänden fordert die FDA (US Food and Drug Administration, US-amerikanisches Verbraucherministerium, FDA) dazu auf, die Genehmigung eines Plans zur Zucht gentechnisch veränderten Lachses zu verweigern. Die Koalition übergab der FDA dazu mehr als 360.000 öffentliche Kommentare. Im Kern geht es um einen Antrag der Firma AquaBounty, die in Maine Gentech-Lachs züchten möchte. Während das Unternehmen behauptet, die Lachsfarm werde nur in auf dem Land befindlichen Einrichtungen stattfinden, glauben viele Fisch- und Wildtierexperten, dass es unmöglich wäre, die Ausbreitung des Gentech-Lachses zu verhindern, mit unbekannten Auswirkungen auf die Wildlachsfischerei im Nordatlantik.
http://www.gmwatch.org/index.php?option=com_content&view=article&id=12677

+ KANADA: WOZU DIE GEHEIMNISTUEREI WEGEN GV LACHS?
Die AquaBounty und Environment Canada weigern sich beide, der Öffentlichkeit mitzuteilen, ob ein Umweltgutachten zu gv Fischeiern in Auftrag gegeben wurde. Das teilte Leo Broderick vom Council of Canadians mit. Broderick fragte Environment Canada, ob derzeit ein Antrag von AquaBounty vorliege. Environment Canada verweigerte eine Antwort mit dem Hinweis, dass diese Information vertraulich sei. Environment Canada wird also die Beurteilung der Umweltrisiken von kommerzieller gv Lachseierproduktion in einem völlig geheimen Verfahren vornehmen.
http://www.gmwatch.org/index.php?option=com_content&view=article&id=12683

+ NEUE STUDIE: FDA BEURTEILUNG VON GV LACHS LÜCKENHAFT
Eine Studie der Duke Universität stellte fest, dass das von der Food and Drug Administration (FDA) zur Beurteilung von gv Lachs eingesetzte Verfahren „ein lückenhaftes Bild“ der Risiken und Vorteile von Tieren ergebe, die möglicherweise die ersten sein werden, die als menschliche Nahrung freigegeben werden. „Anstatt sich auf die Sicherheit einer Nahrung zu konzentrieren, die portionsweise konsumiert wird, oder auf die Frage, ob diese Nahrung durch Genmanipulation oder herkömmliche Zuchtmethoden produziert wurde, sollte man die nützlichere Frage stellen, ob die Gesellschaft besser dran ist mit diesem neuen Produkt auf dem Markt, oder ohne sie,“ sagte ein Mitautor der Studie, Jonathan B. Wiener. Der Fisch, der zusätzliche Gene hat, die ihn größer und schneller wachsen lassen, wird von der FDA als „neues Tierarzneimittel“ gesehen.
http://www.gmwatch.org/index.php?option=com_content&view=article&id=12690

+ EUROPÄER MISSTRAUISCH WEGEN GV NAHRUNGSMITTELN
Das Eurobarometer stellte fest: 95 Prozent aller europäischen Teilnehmer halten gv Nahrungsmittel für potenziell unsicher und finden, dass sie keine wirklichen Vorteile haben. Die Umfrage der Europäischen Kommission, die zur Feststellung des Konsumentenverhaltens zu GVO dient, ergab, dass GVO in der Teilnehmergunst während der letzten 15 Jahre stetig gefallen sind. Sogar in Spanien, wo GVO in der Vergangenheit mehr Anklang fanden, ist die Zahl der Befürworter in den letzten fünf Jahren um 20 Prozent gefallen. Die Studie fand heraus, dass 70 Prozent aller Europäer glauben, GVO seien grundsätzlich unnatürlich. Fast 60 Prozent glauben, dass GVO eine Gefahr für ihre eigene Gesundheit und die ihrer Familien darstellen. 58 Prozent glauben, dass GVO eine Gefahr für zukünftige Generationen darstellen.
http://www.gmwatch.org/index.php?option=com_content&view=article&id=12679

http://www.gmwatch.eu/index.php?option=com_content&view=article&id=12660

+ NORWEGENS LANDWIRTSCHAFTSMINISTER: GENTECH IST UNNÖTIG
Norwegens Minister für Landwirtschaft und Nahrungsmittel, Lars Peder Brekk, sagte auf einem Seminar: „Zur Zeit glaube ich nicht, dass Gentechnahrungsmittel zur Sicherung der Nahrungsmittelversorgung nötig sind. Zur dringenden Lösung der sich entfaltenden Nahrungsmittelkrise sollten wir uns besser auf Methoden konzentrieren, von denen wir wissen, dass sie funktionieren, und von denen wir wissen, dass sie sicher sind.“
http://www.gmwatch.org/index.php?option=com_content&view=article&id=12682

+ DEUTSCHES GERICHT STIMMT EINSCHRÄNKUNG VON GENTECHPFLANZEN ZU
Ein hohes deutsches Gericht hat Einschränkungen gegen Gentechpflanzen zugestimmt, die zu den strengsten der Welt gehören. Das Gericht stellte fest, dass diese Einschränkungen mit dem Grundgesetz in Einklang stehen. Das Land Sachsen-Anhalt hatte ein Bundesgesetz angefochten, das Bauern zu Schadenersatz verpflichtet, wenn Bienen und andere Insekten Pollen von Gentechpflanzen auf benachbarte nicht-gv Pflanzen übertragen. Das Gericht stimmte daraufhin einem neuen Gesetz zu, das Bauern dazu verpflichtet, die Art der benutzten Saaten öffentlich bekannt zu geben. Das Gericht stimmte außerdem einer verschuldensunabhängigen Haftungsregel zu, die Bauern dazu verpflichtet, Schadenersatz für den Ernteverlust zu leisten, falls sich natürliche und Gentechpflanzen vermischen sollten.
http://www.gmwatch.org/index.php?option=com_content&view=article&id=12686

———————————————————–
BIOTREIBSTOFFE
———————————————————–

+ VON WELTBANK BEZAHLTE BIOTREIBSTOFF-FIRMA ERMORDERT SECHS HONDURANER
Am 15. November wurden sechs honduranische Bauern in ihren Feldern von bewaffneten Sicherheitsbeamten der Biotreibstoff-Firma Dinant brutal ermordet. Zwei weitere Bauern wurden schwer verletzt. Als Ergebnis langwieriger Verhandlungen mit der Firma Dinant, die Anspruch auf das Land erhoben hatte, wurden den Bauern vor sechs Monaten vorläufige Besitzurkunden für den Hof zugesprochen. Seitdem bestellten sie dort das Land. In den letzten Wochen bemerkten sie Einfälle von Dinant Sicherheitskräften auf das Land. Obwohl die gewalttätige und korrupte Vergangenheit der Firma wohlbekannt ist, hatte die Weltbank im November 2009 Dinant 30 Millionen Dollar für die Biotreibstoffproduktion in Honduras geliehen.
http://www.gmwatch.org/index.php?option=com_content&view=article&id=12685

+ FIRMEN STEHLEN LAND FÜR BIOTREIBSTOFFE
Die größten Firmen der Welt überschlagen sich beim Wettlauf, Biomasse in Treibstoffe, Chemikalien und andere profitable Produkte umzuwandeln. Dazu gehöre auch das massive Ansichreissen von Grund und Boden auf der Südhalbkugel der Erde, stellte ein Bericht der ETC Group fest:
http://www.gmwatch.org/index.php?option=com_content&view=article&id=12685

+ DIE BIOTREIBSTOFF-TÄUSCHUNG
In den vergangenen Jahren wurden Biotreibstoffe zunehmend unter die Lupe genommen, und die Aussichten sind im Großen und Ganzen nicht gerade positiv. Das stellte ein prägnanter Artikel des Magazins News 24 fest. Weil die meisten Biotreibstoffe derzeit aus Nahrungsmittelpflanzen wie Mais und Pflanzenölen hergestellt werden, ist jetzt weitgehend anerkannt, dass sie maßgeblich am weltweiten Nahrungsmittelpreisanstieg beteiligt waren. In Indonesien und Malaysia haben riesige neue Palmölplantagen, die zur Biodieselherstellung angelegt worden waren, zu Entwaldung und Trockenlegung von Feuchtgebieten geführt, und damit wertvolle Ökosysteme und die Artenvielfalt zerstört. Außerdem wurden dadurch große Mengen von Treibhausgas in die Atmosphäre entlassen. Experimente mit Jatropha, einem vielversprechenden Baum, der nicht als Nahrung geeignet ist, ergaben niedrige Erträge und Missernten. Studien haben gezeigt, dass es einfach nicht genug kultivierbaren Boden gibt, um unsere
Treibstoffgier mit Biotreibstoffen zu befriedigen. Wenn die USA und Europa ihre Produktionsziele in Sachen Biotreibstoff mit im Inland angebauten Pflanzen erreichen wollten, müsste Nordamerika beinahe seine gesamte Soja- und Maisernte zur Treibstoffherstellung benutzen, und Europa hätte nur etwa ein Drittel seines Ackerlandes zur Nahrungsmittelproduktion übrig.
http://www.gmwatch.org/index.php?option=com_content&view=article&id=12689

+ USA: BIG OIL FINANZIERT BIOKRAFTSTOFFFORSCHUNG
Das Energy Bioscience Institute wird durch rekordverdächtige 500 Millionen Dollar finanziert, ein 10-Jahreszuschuss des britischen Ölgiganten BP, und öffnete auf dem UC Berkeley Campus im Jahr 2007. Es konzentriert sich darauf, patentierbare Produkte in Form von Biokraftstoffen herzustellen. Lawrence Busch, ein Soziologie der Michigan State University, sagte: „Ich habe nichts gegen patentierbare Objekte.“ Aber, fragte er,  „überschattet“ die Existenz einer großen, durch die Industrie finanzierten Forschungsinstitution nicht alle anderen Alternativen zu Biokraftstoffen zur Reduktion der Treibhausgasemissionen, wie Energiesparen oder verbesserter Transport und Stadtplanung?
http://www.gmwatch.org/index.php?option=com_content&view=article&id=12684

+ US MAISETHANOL „WAR KEINE GUTE STRATEGIE“ – GORE
Der ehemalige US-Vizepräsident Al Gore hat seine Unterstützung für Maisethanol aus den 1990er Jahren ins Gegenteil gekehrt. Laut einem Reutersartikel sagte Gore: „Es ist keine gute Strategie, diese massiven Subventionen für [US-amerikanisches] Ethanol der ersten Generation zu haben. Ethanol der ersten Generation, denke ich, war ein Fehler. Das Verhältnis der Energieumwandlung ist bestenfalls sehr gering. Sobald ein solches Programm in die Tat umgesetzt wurde, ist es schwer mit der Lobby fertig zu werden, die es unterstützt.“
Er verband seine eigene Unterstützung des ursprünglichen Programms mit seinen Präsidentschaftsambitionen. „Einer der Gründe, weshalb ich diesen Fehler beging, ist der, dass ich den Landwirten in meinem Heimatstaat Tennessee besondere Aufmerksamkeit schenkte und eine gewisse Zuneigung zu den Landwirten im Staat Iowa hegte, da ich kurz davorstand für das Amt des Präsidenten zu kandidieren.“
http://www.gmwatch.org/index.php?option=com_content&view=article&id=12684

———————————————————–
GENTECH FEHLSCHLÄGE
———————————————————–

+ RAJ PATEL ZU T.J. BUTHELEZI UND MONSANTOS Bt-BAUMWOLLPROJEKT IN SÜDAFRIKA
Der südafrikanische Landwirt T.J. Buthelezi hat eine langanhaltende Beziehung mit Monsanto und der Biotechindustrie. Mit deren Hilfe flog er 2002-2003 um die Welt, um Gentech-Lebensmittel zu bewerben. Er berichtete von seinen positiven Erfahrungen mit Monsantos Bt-Baumwolle in Monsantos Vorzeigeprojekt, was zeigen sollte wie Gentech-Pflanzen kleinen Landwirten in Entwicklungsländern, in der südafrikanischen Makhatini-Ebene, helfen könnten.
Wir haben uns oft gefragt, was aus Buthelezi wurde, besonders im Licht des Versagens von Monsantos Bt-Baumwollprojektes in der Makhatini-Ebene. Wir erhielten einen Hinweis durch einen Film von 2007 von einer Gruppe weiblicher Landwirte aus Indien, worin Buthelezis Ehefrau sagt, dass ihre Familie keinen Gewinn aus der Ernte schöpfen. Buthelezi selbst ist sehr zurückhaltend zum Thema Bt-Baumwolle und sagt, dass die Pflanzen nur für große Flächen geeignet seien und dass Landwirte andere Optionen bräuchten.
Raj Patels Buch über die Privatisierung der Lebensmittelversorgung „Stuffed and Starved“, füllt die Lücken in der Geschichte Buthelezis. Wenn man Patels Erzählung liest, ist es schwer etwas anderes als Mitgefühl für Buthelezi und seine Familie, die zu der langen Liste derer die Opfer der Gier der Gentech-Industrie zählen, zu empfinden. Lesen Sie hier einen Auszug (Englisch):
http://www.gmwatch.org/index.php?option=com_content&view=article&id=12693

———————————————————–
GENTECH-KONFERENZ
———————————————————–

+ PODCAST MIT INTERVIEWS VON SPRECHERN BEI DER UK GENTECH-KONFERENZ
Ein Podcast mit Interviews von Sprechern der jüngsten Gentech-Konferenz in Großbritannien ist online gestellt worden. Er beinhaltet ein interessantes Interview mit Michael Hart, einem britischen Landwirt, der einen Film über die Desillusionierung über Gentech-Ernten eines amerikanischen Landwirts gedreht hat. Hart sagt: „Jeder Landwirt, mit dem ich gesprochen habe, sagte: „Fangen Sie nicht mit dieser Technologie an.“
http://www.gmwatch.org/index.php?option=com_content&view=article&id=12672

Direktdownload des Podcasts:

^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
DIE RESTLICHEN NACHRICHTEN DES MONATS IN KÜRZE
Für diejenigen, die nicht den Wochenrückblick von GM Watch erhalten
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^

———————————————————–
LOBBYWATCH – KANAL 4 TV-SENDUNG „WAS DIE GRÜNE BEWEGUNG FALSCH VERSTANDEN HAT“
———————————————————–

+ PROTEST AUS DEM GLOBALEN SÜDEN GEGEN DOKUMENTATION VON KANAL 4
Es gab einen massiven Protest gegen die Einseitigkeit der neuesten Anti-Umweltschützer-Polemik von Kanal 4 „Was die Grüne Bewegung falsch verstanden hat“, welche in Großbritannien am 4. November ausgestrahlt wurde. Repräsentiert von zwei Leuten, die sich selber immer noch als Grüne betrachten, Stewart Brand und Mark Lynas, und mit Unterstützung von Patrick Moore, hat das Programm offenkundige Lügen über Umweltschützer gezeigt, die gut in die Agenda der Unternehmen passen. Das Beste war die Anklage, dass die Grünen einen umweltpolitischen und sozialen Fortschritt behindern, da sie Atomkraft und Gentech-Pflanzen verhindern. Besonders stellte das Programm heraus, dass ohne die nördlichen NGOs Gentech-Pflanzen helfen könnten, den Hunger in Entwicklungsländern zu beenden. Der Journalist George Monbiot kommentierte, Brands “Bestandsaufnahme ist durchsetzt mit magischem Denken, in welchem von der Technologie erwartet wird, alle politischen und ökonomischen Proble
me zu
lösen.“
Eine Koalition von mehr als 50 Organisationen und Einzelpersonen aus den Entwicklungsländern hat einen Beschwerdebrief an die Chefin der Nachrichten- und Zeitgeschehensredaktion von Kanal 4, Dorothy Byrne, geschickt. Die Koalition beschuldigt die Filmemacher, dass sie nur zwei südliche Kommentatoren genutzt hätten, Florence Wambugu and Shanthu Shantharam, die beide von den großen Gentech-Unternehmen gesponsert werden. Der Brief sagt: „Wir sind der Unternehmenskampagnen, die behaupten für den globalen Süden zu sprechen, überdrüssig.“
http://www.gmwatch.org/index.php?option=com_content&view=article&id=12628

+ “AFRICAN BIODIVERSITY NETWORK” VERURTEILT KANAL 4 PROGRAMM
Einer der Unterzeichner des o.g. Briefes an Kanal 4, das African Biodiversity Network (ABN), gab eine scharfe Stellungnahme heraus, in der die Behauptungen des Programms zu Gentechnik verurteilt wurden. ABN zitierte Dr. Tewolde Berhan Egzhiaber, Vorsitzende des äthiopischen Umweltamtes und Mitgründerin von ABN mit den Worten, “Wenn Gentech-Pflanzen erst mal angebaut sind, werden sie sich unweigerlich mit benachbarten verwandten Arten und Wildpflanzen kreuzen und diese verunreinigen. Der große afrikanische Genpool an indigenen Saatgutsorten ist viel zu wertvoll, um zu erwägen, diesen durch sorglose Verunreinigung zu verlieren. Forscher haben sich kaum bemüht, die Potentiale dieser indigenen und lokal angepassten Sorten zur Erfüllung von Ernährungs- und Klimaansprüchen zu untersuchen. Es gibt keinen Beleg dafür, insbesondere unter kleinbäuerlichen Anbaubedingungen, dass Gentech-Pflanzen die Produktion steigern.“
http://www.gmwatch.org/index.php?option=com_content&view=article&id=12649

+ DIE LÜGEN VON KANAL 4 ZU SAMBIA UND DDT
SAMBIA: Die Sendung „Was die Grüne Bewegung falsch verstanden hat“ würgte eine diskreditierte Lüge wieder hervor, dass Hunderte von nördlichen NGOs wie Greenpeace die Regierung von Sambia davon überzeugt hätten, keine US Gentech-Nahrungshilfe zu akzeptieren, und damit 2002 Unglück für hungrige Sambier herbeigeführt hätten. Tatsache ist, dass die sambische Regierung ihre eigene Entscheidung zu Gentech-Nahrungshilfe getroffen hat, und kein Sambier ist des Hungers gestorben.
DDT: Das Programm behauptete fälschlicherweise auch, dass Umweltorganisationen wie Greenpeace dass Pestizid DDT international haben verbieten lassen, was zu Millionen von Malaria-Todesfällen in der Dritten Welt geführt habe. Tatsache ist, dass es niemals ein weltweites Verbot von DDT zum Zweck der Krankheitskontrolle gegeben hat.
http://gmwatch.org/index.php?option=com_content&view=article&id=12646

+ MEHR ANALYSEN UND KOMMENTARE ZUM PROGRAMM
http://www.gmwatch.eu/index.php?option=com_content&view=article&id=12629

http://www.gmwatch.eu/index.php?option=com_content&view=article&id=12632

http://bit.ly/bmWSZQ

http://www.gmwatch.org/index.php?option=com_content&view=article&id=12636

http://www.gmwatch.org/index.php?option=com_content&view=article&id=12638

http://www.gmwatch.org/index.php?option=com_content&view=article&id=12647

+ MITWIRKENDER DES PROGRAMMS GEHT GEGEN KANAL 4 VOR
Adam Werbach, einer der am Kanal 4 Programm mitwirkenden Umweltschützer, geht gegen Kanal 4 und die Produzenten des Programms vor, da sie ihn über den Inhalt getäuscht haben.
http://www.gmwatch.org/index.php?option=com_content&view=article&id=12635

+ KANAL 4 PROGRAMM VON UNTERNEHMENSLOBBYISTEN MODERIERT, DER SICH ALS UMWELTSCHÜTZER AUSGAB
PATRICK MOORE wurde in dem Programm als führender Umweltschützer präsentiert. Aber trotz einer früher führenden Rolle bei Greenpeace ist Moore ein bezahlter Sprecher für die Atom- und Holzfällerindustrie in Kanada und den USA.
http://www.gmwatch.org/index.php?option=com_content&view=article&id=12635
http://www.powerbase.info/index.php?title=Patrick_Moore
http://www.pej.org/html/modules.php?op=modload&name=News&file=article&sid=5641
STEWART BRAND: George Monbiot schrieb an Brand, “Genauso wie Patrick Moore berufen Sie sich auf Ihren Ruf als Gründer der frühen Umweltbewegung. Wie Patrick Moore arbeiten Sie jetzt als Unternehmensberater. Übrigens, wen vertritt Ihr Unternehmen gegenwärtig? Die Liste der Unternehmen, welche “Sourcewatch” als Kunden angibt – inklusive ExxonMobil, Saudi Aramco, Cargill, Dow Chemical, Shell und BP – lässt mir die Haare zu Berge stehen.”
http://www.monbiot.com/archives/2010/11/10/a-charming-falsehood/
http://www.gmwatch.org/index.php?option=com_content&view=article&id=12635
http://www.gmwatch.org/latest-listing/1-news-items/11843
http://www.grist.org/article/2009-10-13-stewart-brands-nuclear-enthusiasm-falls-short-on-facts-and-logic/
http://www.gmwatch.org/index.php?option=com_content&view=article&id=12665
Profil von Brand: http://www.powerbase.info/index.php?title=Stewart_Brand

———————————————————–
WEITERE LOBBYWATCH-NACHRICHTEN
———————————————————-

+ ECONOMIST-DEBATTE: IST GENTECHNIK KOMPATIBEL MIT NACHHALTIGER LANDWIRTSCHAFT?
Das Wirtschaftsmagazin The Economist führte eine Debatte darüber, ob “Biotechnologie” mit einer nachhaltigen Landwirtschaft kompatibel ist. Die Wortwahl der Fragestellung deutet darauf hin, dass es sich dabei um einen Versuch handelte, die öffentliche Akzeptanz von “Gentechnik” über den weitläufigen Begriff “Biotechnologie” schleichend zu erreichen. Tatsächlich bedeutet dieser Begriff nicht “Gentechnik”, sondern umfasst eine Breite von Technologien, zum Beispiel auch die Marker-unterstützte Züchtung, welche von der Öffentlichkeit und vielen Umweltorganisationen befürwortet wird. Die Pro-Seite in der Economist-Debatte vertrat die Gentechnik-Ingenieurin Pamela Ronald. Auf Grund ihrer Heirat mit einem Bio-Bauern wurde sie von der Gentech-Industrie zum Aushängeschild gemacht, deren Kampagne darauf abzielte, Gentech-Pflanzen mit ökologischer und nachhaltiger Landwirtschaft zu “verheiraten”. Die Contra-Seite vertrat Chuck Benbrook, Chef-Wissenschaftl
er am
Zentrum für ökologische Landwirtschaft. Die Leser konnten in einer Umfrage ihre Stimme für Ronald (für eine Hochzeit zwischen Gentechnik und nachhaltiger Landwirtschaft) abgeben oder für Benbrook (für die Inkompatibilität von Gentechnik und nachhaltiger Landwirtschaft). Die Gentech-Gegner gewannen die Abstimmung mit 62 Prozent der Stimmen für Benbrook gegen 38 Prozent der Stimmen für die Gentechnik bzw. Ronald.
http://econ.st/b0V5lc
http://www.gmwatch.eu/index.php?option=com_content&view=article&id=12626
http://www.gmwatch.eu/index.php?option=com_content&view=article&id=12655
http://www.gmwatch.eu/index.php?option=com_content&view=article&id=12656

————————– ———————————
WIDERSTAND
———————————————————-

+ INDIEN: FARMER-WITWEN VERBRENNEN KONTERFEI VOM AMERIKANISCHEN PRÄSIDENTEN
Eine Gruppe von Farmer-Witwen hat Bilder vom Präsidenten der USA, Barack Obama, verbrannt. Sie protestierten damit gegen die Landwirtschaftspolitik der USA und deren Förderung von Gentech-Saatgut in Indien. Die Aktion fand statt, als der Präsident während seines Indienbesuchs in Delhi Station machte. Die Farmer-Witwen warfen den USA vor, dass deren Versuch, die indische Landwirtschaft zu globalisieren, allein dem Zweck diene, die Gewinne von Amerikas multinationalen Konzernen (MNCs) zu maximieren. Amerikanische MNCs haben die Krise in der indischen Region Vidarbha verursacht, wo innerhalb der letzten fünf Jahre Tausende von hochverschuldeten Farmern Selbstmord begingen. Die protestierenden Frauen forderten ein Verbot für Bt-Baumwollsaatgut und ein Ende der hohen Subventionen für amerikanische Baumwollbauern.
http://www.gmwatch.org/index.php?option=com_content&view=article&id=12650

+ PHILIPPINEN WOLLEN GOLDENEN REIS TESTEN
Die philippinische Regierung plant im Dezember dieses Jahres Freilandversuche, um eine eigene Sorte des gentechnisch veränderten “Goldenen Reis” zu testen. Dieser wurde mit dem Provitamin Beta-Karotin angereichert.
http://www.gmwatch.eu/index.php?option=com_content&view=article&id=12659

+ ARGENTINIEN: EIN GESETZ ZUM ERHALT DES BÄUERLICHEN LEBENS
Die Beendigung der Bauernvertreibung und die Anerkennung der sozialen Funktion von Landeigentum sind die zwei Säulen eines Gesetzes, das von Argentiniens Landwirtschaftsorganisationen derzeit unterstützt wird. Dieses Gesetz würde die erste wichtige legislative Barriere gegen die Ausdehnung der landwirtschaftlichen Flächen durch die Agro-Konzerne (insbesondere solchen, die in Gentech-Soja investieren) bedeuten. Ihre Expansionen führten bislang zur Vertreibung von 300.000 Bauern und indigenen Familien.
Der Artikel in Spanisch
http://www.pagina12.com.ar/diario/sociedad/3-156535-2010-11-09.html

+ ARGENTINIEN: HUNGERSTREIK GEGEN DEN EINSATZ VON PFLANZENGIFTEN BEIM GENTECH-SOJAANBAU
Der argentinische Forstwissenschaftler Claudio Lowy ist am 9. November vor dem Büro der Schiedsstelle in Buenos Aires in den Hungerstreik getreten. Er protestierte gegen die Untätigkeit der Behörden bei der Verwendung von Pflanzengiftmitteln im Gentech-Sojaanbau. Drei Tage später beendete Lowy den Hungerstreik, nachdem der Ombudsmann einwilligte, den Landwirtschaftsminister aufzufordern, eine Neuklassifizierung von bestimmten Pestiziden anzuordnen. Die angestrebten neuen Kriterien würden die ganze Breite von gesundheitsgefährdenden Folgen berücksichtigen, wie chronische und subletale Erkrankungen. Derzeit werden lediglich akute und hoch toxische Wirkungen bei der Gefahrenbewertung berücksichtigt.
Der Artikel in Spanisch:
http://www.prensadefrente.org/pdfb2/index.php/anuncios/2010/11/09/p6099?printme=1&skin=print

+ AUFRUF VON GMWATCH: NACHRICHTEN AUS SÜDAMERIKA DRINGEND BENÖTIGT
Südamerika ist die Heimat einer wachsenden Widerstandsbewegung gegen die Macht der Agro-Konzerne, die Ausdehnung des Gentech-Sojaanbaus und den Verbrauch von Glyphosaten und anderen Pflanzengiftmitteln. Vieles von dem, was dort geschieht, geht an Europa und der englischsprachigen Welt unbemerkt vorbei. Wir von GMWatch wollen über den Widerstand gegen Gentechnik und Glyphosate in Südamerika berichten, werden aber durch die Sprachbarrieren daran gehindert. Wenn aber spanisch- oder portugiesisch-sprachige Leser unseres Newsletter uns kurze Zusammenfassungen über die wichtigsten Nachrichten in Englisch zusenden würden – incl. des Links auf den Originalartikel oder des Originaldokuments – können wir darüber berichten. Wenn Ihr hier mithelfen wollt, meldet Euch bitte bei claire@gmwatch.org. Vielen Dank!

———————————————————–
GENTECH-INSEKTEN
———————————————————–

+ EXPERTEN BESORGT ÜBER DIE FREISETZUNG VON GENTECH-MOSKITOS
Experten für die Sicherheit von gentechnisch veränderten Organismen haben ihre Besorgnis über die Freisetzung von Gentech-Moskitos in die Natur auf den Cayman Islands zum Ausdruck gebracht. Die Freisetzung wurde erst letzten Monat der internationalen Öffentlichkeit bekannt gemacht – ein Jahr nach ihrer ursprünglichen Freisetzung.
http://www.gmwatch.eu/index.php?option=com_content&view=article&id=12661

———————————————————–
GENTECH-TIERFUTTER
———————————————————-

+ BRITISCHE SUPERMÄRKTE SOLLEN TIERPRODUKTE AUS GENTECHNIKFREIER FÜTTERUNG KENNZEICHNEN
Britische Supermärkte wurden dazu aufgerufen, die 70 Prozent ihrer Milch und Fleischprodukte zu kennzeichnen, die von Tieren stammen welche gentechnisch verändertes Futter bekamen. Die Forderung kam auf, als der französische Supermarkt-Riese Carrefour ein neues Logo auf den Markt brachte, um solche Produkte auszuweisen. Die Kette kennzeichnet nun Lebensmittel, welche von Tieren aus gentechnikfreier Fütterung stammen, mit dem Hinweis “Ohne Gentechnik aufgezogen”. Carrefour entschied sich zu diesem Schritt, nachdem Marktforschungen ergeben hatten, dass 96 Prozent der Verbraucher eine solche Kennzeichnung honorieren und 63 Prozent keine Produkte mehr von Tieren essen würden, wenn diese mit Gentech-Futter aufgezogen wurden. Jetzt hat der politische Chef des Umweltverbandes Soil Association, Peter Melchett, an die Geschäftsführer der britischen Supermärkte Tesco, Sainsbury’s, Asda, Morrisons, Waitrose and Marks & Spencer geschrieben, und sie aufgefordert, dem Beispiel
der
französischen Supermarktkette Carrefour zu folgen. Lesen Sie hier Peter Melchetts Brief: http://www.gmwatch.eu/index.php?option=com_content&view=article&id=12663

+ STUDIEN WEISEN GENTECHNISCH VERÄNDERTE DNA IN MILCH UND FLEISCH NACH
Laut eines Sprechers des britischen Einzelhandelsverbandes „British Retail Consortium“ gibt es keinen wissenschaftlichen Grund dafür, Produkte von Tieren, die mit Gentech-Pflanzen gefüttert wurden, zu kennzeichnen. Durch das Futter könne kein gentechnisch verändertes Material in die Milch oder das Fleisch gelangen, so die Behauptung. Aber diese “wissenschaftliche Empfehlung” ist seit Jahren veraltet. Studien zeigen, dass Gentech-DNA durch das Futter von Tierorganen aufgenommen wird. Gentech-DNA wurde in Milch, Fisch und Fleisch, das von Menschen gegessen wurde, nachgewiesen.
http://gmwatch.org/latest-listing/1-news-items/12427

Oktober 2010

Bitte um Unterstützung!

—–Ursprüngliche Nachricht—–

Von: GMWatch <gmwatch-daily@gmwatch.eu>
Gesendet: 20.10.2010 16:01:52
Betreff: GMW: URGENT:  Your support needed for Professor G-E Séralini and
colleagues
URGENT: YOUR SUPPORT NEEDED for Professor G-E Séralini and colleagues
Court case coming up in Paris, 23 November 2010
GMWatch is joining French activists in appealing for your support for
Professor G-E Séralini and his research colleagues, who are based at
Criigen, la Fondation Sciences Citoyennes (FSC) and ENSSER (European Network
of Scientists for Social and Environmental Responsibility). The public
interest research of Séralini and colleagues on GMOs and
pesticide/glyphosate toxicity has international significance, especially in
India, where it helped in achieving the moratorium for the Bt brinjal, but
also in Canada, Europe and the USA.
Now, Séralini and colleagues find themselves under concerted attack from GM
promoters, who have resorted to defamation and flawed logic in an attempt to
discredit the scientists. Séralini and colleagues have decided that the only
way forward is to go to court to defend their professional reputations and
their ability to continue to do public interest research.
Please voice your support for Séralini and colleagues and for the cause of
open scientific discourse by signing this on-line petition:
http://sciencescitoyennes.org/spip.php?article1807

Background about Séralini and colleagues‘ work
Séralini and his colleagues have undertaken reviews of data provided by
Monsanto in order to justify the commercialization of three of its GM maize
lines (MON 863, MON 810, NK603). The re-analyses by Professor Seralini and
colleagues question the reliability of Monsanto’s data to formally prove the
safety of these three GM maize lines (inadequacies in methodology, lack of
robustness in statistical analysis). Unlike the research performed by the
company, the work of Professor Séralini and colleagues has been subject to
rigorous evaluation by peers before being published in the scientific
literature in 2007 and 2009.
The findings by Professor Seralini’s research team question the validity of
approvals granted by the European Commission, given on the advice of the
European Food Safety Agency (EFSA) for human and animal consumption of these
three maize varieties.
Professor Gilles-Eric Séralini and his team have repeatedly been subjected
to defamatory attacks extending far beyond any scientific discourse and
without any scientifically supported justification or merit. Such attacks
fundamentally undermine the principles of due scientific discourse and the
fairness of an open society and need to be robustly repulsed once and for
all.
The professor of molecular biology based at Caen University has been able to
identify the person attempting to destroy his good name as a scientist:
namely Professor Marc Fellous and indirectly the AFBV (French Association of
Plant Biotechnology), chaired by Marc Fellous, Professor of Genetics and
former president of the Biomolecular Engineering Commission (a governmental
commission to assess agricultural GMOs, of which Professor Séralini was a
member from 1998 to 2007). He therefore feels morally obliged to go to court
to defend his team’s  professional reputation against threats to the
livelihood of all scientists who seek funding for public interest research.
PLEASE SIGN THE PETITION in defence of the principles of respectful
scientific criticism and the use of diverse expertise on issues as
sensitive, complex and potentially irreversible as the effects of growing GM
crops. The petition condemns the approach of researchers, who use defamation
and flawed/biased logic rather than credible scientific grounds, to unfairly
and unjustly argue their case. The petition calls for open and transparent
scientific discourse, subject to assessment by peers.
http://sciencescitoyennes.org/spip.php?article1807

Postal contact details for CRIIGEN as follows :
Comité de Recherche et d’Information Indépendantes sur le génie GENétique
(CRIIGEN)
Université de Caen – CRIIGEN – Laboratoire de Biochimie – IBFA – Esplanade
de la Paix
14032 CAEN – Cedex Tel 00-332-31-56-56-84 Fax 00-332-31-56-53-20.
Please note that the court case in Paris is scheduled for 23 November 2010.
Writing in English or in French, as you please, you can contact directly
either Professor Gilles-Eric Séralini on gilles-eric.seralini@unicaen.fr or
his colleague Christan Vélot on christianvelot@orange.fr .
Paul and Evelyne Matthews
<Les Déserts>
35580 Saint Senoux France
Phone : 00-33-299-57-84-52
E-mail : ep.matthews@free.fr……………………………………………………….
Website: http://www.gmwatch.orgProfiles: http://www.spinprofiles.org/index.php/GM_Watch:_PortalTwitter: http://twitter.com/GMWatchFacebook: http://www.facebook.com/pages/GMWatch/276951472985?ref=nf

September 2010

http://www.gmwatch.org/index.php?option=com_content&view=article&id=12497:monatsrueckblick-nr-84

^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^

NEUESTE NACHRICHTEN

^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^

———————————————————–

LOBBYWATCH

———————————————————–

+ BEFREIT GENTECHNIK FRAUEN?

Ein weiteres Beispiel für die verzweifelte „Wissenschaftlichkeit“ von Monsanto und Co.: Sie behaupten, Bt-Baumwolle habe indische Frauen in der Region Vidharbha, Maharashtra befreit. Vandana Shiva zufolge ist dies die Region mit der größten Anbaufläche von Bt-Baumwollte und der höchsten Rate an Selbstmorden von Bauern.

Der Monsanto nahe stehende Forscher Matin Qaim und seine Kollegen haben eine Studie veröffentlicht, die behauptet, dass Bt-Baumwolle die Beschäftigung von Frauen in Indien extrem fördert. Dies ist nicht die erste Studie von Qaim – ein pro-Gentech Agrarökonom an der Universität Göttingen – die viel Kritik für ihre begrenzte Perspektive erntete.

http://www.gmwatch.org/latest-listing/1-news-items/1465-response-to-latest-qaim-and-zilberman-qfairytaleq-2743005

Qaim argumentiert, dass Frauen durch die Einführung von Bt-Baumwolle mehr Entscheidungsbefugnisse erhalten haben, da ihre Männer die Felder nun nicht mehr besprühen müssen und daher mehr Hausarbeit übernehmen können (!). Shiva stellte dem entgegen: „Die Männer in der Bt-Baumwolle-Region werden keine Hausmänner. Sie begehen Selbstmord aufgrund der hohen Schulden… Die hohen Kosten von [Gentech-]Saatgut und Pestiziden führen zu Schulden, Schulden führen zu Selbstmorden, schafften also durch Bt-Baumwolle Witwen statt befreiter „Hausfrauen“.“

http://www.gmwatch.org/index.php?option=com_content&view=article&id=12449

+ BIOTECHNOLOGIE SCHÖN REDEN

Die Agricultural Biotechnology Industry Conference vom 12.-15. September (Konferenz für landwirtschaftliche Biotechnologie) mit dem Titel „Bridging Biology and Business“ (Biologie und Geschäft verbinden) beginnt in Saskatoon, Kanada mit einem „Flower Power Biodiesel Workshop“, der auf die Öffentlichkeit abzielt. Diese Konferenz wird zweifellos Medienberichte über die Notwendigkeit von Gentech-Pflanzen zur Lösung der drängenden Probleme unserer Zeit, inklusive der Nahrungsmittel- und Energiekrisen, erzeugen. Konferenzsponsoren sind u.a. Bayer CropScience, das saskatchewanische Landwirtschaftsministerium, Genome British Columbia, Novozymes und Ag-West Bio Inc.

http://www.gmwatch.org/index.php?option=com_content&view=article&id=12448

———————————————————–

KONTAMINIERUNG

———————————————————–

+ SCHWEDEN: ILLEGALE GENTECH-KARTOFFELPRODUKTION

Die Europäische Kommission hat den deutschen Chemieproduzenten BASF aufgefordert zu erklären, warum eine nicht zugelassene Gentech-Kartoffelart in Schweden gepflanzt wurde. Die schwedischen Behörden haben entdeckt, dass die Amadea-Art am 11. Juni auf Felder angebaut wurde ohne zuvor die Zulassung durch die EU erhalten zu haben. Die Behörden haben die Freiräumung der Felder angeordnet.

http://www.gmwatch.org/latest-listing/1-news-items/12460

———————————————————–

GENTECH-FREIE NAHRUNG

———————————————————–

+ DEUTSCHER EINZELHÄNDLER BIETET GENTECH-FREIE MILCH AN

Die Nummer 1 der deutschen Einzelhändler, EDEKA, hat angekündigt, dass es seinen Kunden die Möglichkeit bieten wird, Milch und andere Molkereiprodukte von gentech-frei ernährten Kühen zu wählen

http://www.traceconsult.ch/index.php?option=com_conten&view=article&id=171%3Agermanys-1-retailer-edeka-introduces-qgmo-freeq-milk-while-rewe-and-tegut-expand-their-offer-also-to-nrw-&catid=47%3Anewsticker&Itemid=50&lang=en

———————————————————–

FIRMENÜBERNAHME

———————————————————–

+ WESTAUSTRALIENS REGIERUNG ARBEITET MIT MONSANTO ZUSAMMEN

Das staatliche Zuchtunternehmen der westaustralischen Regierung, InterGrain, hat sich mit Monsanto zusammengetan, was zu einer Minderheitenbeteiligung von 19,9% führte. InterGrain sagt, dass es vorhat ein unabhängiger Anbieter neuer Getreidevarianten für alle australischen Landwirte zu bleiben.

Aber Brian Whan von InterGrain gab in einem Radiointerview zu, dass der Plan besteht Gentech-Eigenschaften in das beste Keimplasma einzuführen und somit die besten Erntevarianten Gentechnik zu erhalten und den Zugang zu nicht-Gentech-Versionen der gleichen Varianten zu beschränken. Dies ist in Kanada bereits mit Raps geschehen. InterGrain zielt auf Weizen und Gerste für ihre Gentech-Eigenschaften.

http://www.gmwatch.org/index.php?option=com_content&view=article&id=12445

+ AUSTRALIEN: MONSANTO VERSCHÄRFT KAMPAGNE FÜR GENTECH-AKZEPTANZ

Monsanto hat eine Bildungs- und Fürsprachekampagne begonnen, um die Gegnerhaltung gegenüber Gentech-Lebensmitteln vieler Australier zu ändern. Monsantos Kopf in Australien, Peter O’Keefe, sagte, dass organische und dauerkulturelle Produktion „nicht praktikabel“ im großen Umfang sei und Australien falle dank des Widerwillens Gentechnik anzunehmen hinter andere Länder bezüglich Produktionsverbesserungen zurück.

Er sagte, etwas müsse getan werden, um die schwache globale Vorstellung von Weizen gegenüber anderer Feldfrüchte zu wenden, die laut ihm teilweise durch öffentliche Opposition gegen Gentech-Ernten und „verstümmelnde“ Regierungsrichtlinien in Australien entstünden.

http://www.gmwatch.org/index.php?option=com_content&view=article&id=12446

+ US-AMERIKANISCHE REGIERUNG UND BIOTECH-INTERESSENGRUPPEN LEHREN FORSCHER GENTECHNIK ZU VERWENDEN

Forscher auf den Philippinen haben Training für Biosicherheit und die Verbesserung biotechnischer Kommunikationsfähigkeiten erhalten, dank der US-amerikanischen Bundesbehörde für Internationale Entwicklung (USAID) und der US-Behörde für Landwirtschaft in Zusammenarbeit mit dem Unterstützungsprojekt für Landwirtschaftliche Biotechnologie (ABSP) II, dem Internationalen Dienst zur Beschaffung von agrarbiotechnischen Anwendungen (ISAAA) und dem Südostasiatischen Regionalzentrums für Graduiertenstudien und –Forschung in der Landwirtschaft (SEARCA) Biotechnologieinformationszentrum.

http://www.gmwatch.org/index.php?option=com_content&view=article&id=12446

+ UMGEHUNG AFRIKANISCHER GENTECH-VORSCHRIFTEN

Robert Paarlberg, Berater von Monsantos Geschäftsführers und der USAID, hat „für den Gemeinsamen Markt des Östlichen und Südlichen Afrikas (COMESA) Großstudien zur regionalen Harmonisierung von Richtlinien bezüglich Biotechnologie im östlichen und südlichen Afrika über die Politik der Zulassung bioverstärkter Nahrungsmittelernten in Entwicklungsländern durchgeführt, die von der Bill-und-Melinda-Gates-Stiftung in Auftrag gegeben wurde.“

Paarlbergs Rolle als Berater des Monsanto-Geschäftsführers scheint sich schön neben dem mit 5,4 Millionen Dollar dotierten Preis von der Bill-und-Melinda-Gates-Stiftung an das stark von Monsanto unterstützte Danforth Zentrum von 2009 einzureihen. Ein Artikel im St. Louis-Post Dispatch, Monsantos Heimatzeitung, sagt unverblümt, dass das Gates-Geld dafür verwendet werden wird um afrikanische Gentech-Vorschriften herumzukommen: „Die 5,4 Millionen Dollar werden an die Entwicklung der Ernten auf dem Feld, Sicherheitsbewertung und die Überwindung behördlicher Hürden“ für die Anwendung Gentech-bioverstärkter Nahrungsmittelernten in Afrika gehen .

http://www.gmwatch.org/index.php?option=com_content&view=article&id=12446

+ GATESSTIFTUNG ÖFFNET TÜR FÜR CARGILL

Die Bill-und-Melinda-Gates-Stiftung gibt 8 Millionen US-Dollar für die Entwicklung einer Sojanutzkette in Afrika, in Zusammenarbeit mit der US-amerikanischen non-profit Organisation TechnoServe und dem landwirtschaftlichen Rohstoffhandelsriesen Cargill. Dieses Projekt soll für vier Jahre laufen, beginnend in Mosambik und Sambia, wo es auf 37.000 Kleinbauern abzielt.

Die ACB hat einen Bericht mit dem Titel „Die Gatesstiftung und Cargill drängen Soja nach Afrika“ veröffentlicht, in dem argumentiert wird, dass das Gates-Projekt darauf abzielt Cargill zu befähigen einen bislang unerschlossenen afrikanischen Sojamarkt zu erschließen und letztendlich Gentech-Soja auf dem Kontinent einzuführen, wo die Begrüßung von Gentech-Organismen nach wie vor kühl ausfällt.

http://www.gmwatch.org/index.php?option=com_content&view=article&id=12452

+ NEUER BERICHT ÜBER GATESSTIFTUNG UND CARGILL

Das Afrikanische Zentrum für Biosicherheit kommentiert den Gatesstiftungs/Cargill-Handel in einem neuen Bericht: Die Gatesstiftung unterstützt nach wie vor landwirtschaftliche Strategien, die neue Märkte für starke Firmeninteressen öffnen, während sie bei der Entwicklung von Richtlinien, die die Interessen ausländischer Agrarunternehmen stärkt, hilft. Das Programm wird afrikanische Landwirte unter das Joch der Sojanutzkette zerren und die Tür für große Agrarunternehmen wie Cargill öffnen, während afrikanische Landwirtschaftspraktiken und traditionelle Feldfrüchte verschwinden. Zusätzlich besteht die sehr reale Bedrohung, dass dieses Projekt zu einem Fuß in der Tür für die Einführung gentechnisch modifizierten Sojas auf dem Kontinent wird.

Laden Sie den Bericht über die Gatesstiftung und Cargill des Afrikanischen Zentrums für Biosicherheit herunter:

http://www.biosafetyafrica.net/index.html/images/stories/dmdocuments/Soya_Push_in%20Africa.pdf

———————————————————–
GENTECH-LACHS

———————————————————–

+ USFDA GIBT GENTECH LACHS FÜR MENSCHLICHEN VERZEHR FREI

Ein Gentech Lachs, der doppelt so schnell wie normaler Lachs wächst, ist gemäß der US „Food and Drug Administration“ (FDA) sicher für den menschlichen Verzehr und stellt nur ein geringes Risiko für die Umwelt dar. Der Bescheid der Regulierungsbehörde macht den Weg für die kommerzielle Produktion von Gentechtieren als Nahrungsmittel frei – vermutlich noch in diesem Monat. Die Entwickler des Gentech Lachs, ein Unternahmen aus Boston namens Aquabounty Technologies, sagt, der Lachs könnte innerhalb der nächsten zwei Jahre in den Regalen der Supermärkte sein.

Wissenschaftler der Firma haben den patentierten AquAdvantage Lachs entwickelt, indem sie dem atlantischen Lachs ein Wachstumshormon des schneller wachsenden pazifischen Chinook Lachs sowie DNS einer gefräßigen aal-artigen Kreatur namens Ozean Lippe [ocean pout] gegeben haben.

http://www.gmwatch.org/index.php?option=com_content&view=article&id=12459

GM Watch Kommentar: Dieser Gentech Fisch hat einen höheren Gehalt an Wachstumshormonen in seiner Blutbahn als nicht gentechnisch veränderter Fisch. Es gibt eine klar belegte Verbindung zwischen der Funktion von Wachstumshormonen und Krebs. Hat das FDA nicht daran gedacht, dass es eine gute Idee sein könnte, etwas Forschung zumindest zu diesem einen Umstand zu verlangen?

http://bit.ly/c4Hr91

+ KEINE SICHERHEITSÜBERPRÜFUNG VON GENTECH LACHS

Aqua Bounty, das Unternehmen welches den Gentech Lachs hergestellt hat, hat alle vom FDA angeforderten Daten vorgelegt, sagte der Vorsitzende der Firma Ronald Stotosh, hat aber keine Tierversuche oder klinischen menschlichen Tests durchgeführt. Es hat allerdings verschiedene Geschmackstests durchgeführt, und Stotish sagt, dass die Menschen den Lachs „einfach gut“ gefunden hätten.

http://www.gmwatch.org/index.php?option=com_content&view=article&id=12450 Hervorragendes Interview über Gentech Lachs: http://t.co/Cr1ZXiE

+ USFDA GIBT UNVOLLSTÄNDIGE DATEN ÜBER GENTECH LACHS HERAUS

Eine breite Koalition von Verbraucher- und Umweltgruppen, zusammen mit kommerziellen und Freizeitfischereiverbänden, Köchen und Nahrungsmitteleinzelhändlern, erklärte, die unvollständige Datenfreigabe seitens der US Food and Drug Administration (FDA) zur Genehmigung von Gentech Lachs als menschliches Nahrungsmittel sei ungenügend und inakzeptabel.

„Für die Millionen von Konsumenten, Fischern und Akteure, die von der Entscheidung der FDA betroffen sind, ist die heutige unvollständige Datenfreigabe der FDA einfach zu wenig, zu spät,“ sagte Andrew Kimbrell, Vorsitzender des „Center for Food Safety“. „Der grundsätzlich mangelhafte Prozess der FDA ist eine direkte Herausforderung für die Exekutivorder zu Offenheit und Transparenz von Präsident Obama.

Datenmaterial, welches gerade auf der FDA Webseite verfügbar gemacht wurde, bezieht sich auf eine Ankündigung von FDA Beamten vom 25. August, dass die Behörde möglicherweise den lange aufgeschobenen transgenen AquaAdvantage Lachs als erstes Gentech Tier für den menschlichen Verzehr zulassen werde.

Die von der FDA bereitgestellten Daten sind eher ungenügend, wenn man bedenkt, dass das FDA 10 Jahre Zeit hatte das Produkt zu überprüfen. Die Studie zu Veränderungen in der Morphologie des neuen Gentech Lachs beinhaltet nur 12 Fische. Die begrenzte Studie zu möglichen allergischen Reaktionen beinhaltete lediglich 6 fruchtbare und 6 unfruchtbare Fische.

Diese kleinen Probengrößen sind unangemessen für eine vollständige Überprüfung der Gesundheit und Sicherheit dieser Fische, wenn diese in einer kommerziellen Produktion gezüchtet werden. Anstatt dem Unternehmen zu sagen, dass es neue Studien mit angemessenen Probengrößen durchführen soll, empfiehlt das FDA, den Fisch nicht in den USA zu züchten, sondern die Eier in Kanada zu produzieren und den Fisch in Panama zu züchten und dann in die USA zu importieren.

Während einiges an Datenmaterial von der FDA herausgegeben wurde, welches sich auf den Transfer von Genen und DNS Konstrukten sowie die Chemie von kleinen Fleischproben des Gentech Fisches im Vergleich mit Proben von anders hergestelltem Lachs bezieht, waren keine Daten von langfristigen klinischen Ernährungsversuchen erforderlich.

„Ohne die erforderlichen Tests und Sicherheitsdaten gibt es keine Möglichkeit zu prüfen, ob Gentech Lachs sicher für den menschlichen Verzehr ist“, sagt Michael Hansen, leitender Wissenschaftler der Consumers Union.

http://www.gmwatch.eu/latest-listing/1-news-items/12457-fda-releases-incomplete-data-on-gm-salmon

+ AKTIV WERDEN GEGEN GENTECH LACHS:
http://www.salem-news.com/articles/september062010/ge-salmon-as.php

———————————————————–
GENTECH-INSEKTEN
———————————————————–

+ GENTECH MOSKITOS KÖNNTEN IN MALAYSIA FREIGESETZT WERDEN

Malaysias National Biosafety Board prüft einen Antrag des „Institute for Medical Research“ (IMR) Malaysia zur Freisetzung transgener Moskitos, um die Übertragung von Dengue Fieber zu bekämpfen. Das Experiment beinhaltet die Freisetzung der männlichen Gentech Moskitos Aedes aegypti, welche ein „Killergen“ in sich tragen, damit diese sich mit den weiblichen Moskitos paaren und somit zum Tod derer Nachkommen führen sollen.

Die „Consumers´ Association von Penang“ (CAP) und „Sahabat Alam Malaysia“ (SAM) haben den Generaldirektor für Biologische Sicherheit aufgefordert, den Antrag auf Freisetzung von Gentech Moskitos und ähnlicher Experimente zurückzuweisen, weil die Risiken nicht angemessen überprüft worden sind.

http://www.gmwatch.org/latest-listing/1-news-items/12458-gm-mosquitoes-may-be-released-in-malaysia

^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
WEITERE NACHRICHTEN DES MONATS IN KÜRZE
Für all diejenigen, die den Wochenrückblick nicht erhalten
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^

———————————————————–
KLONEN
———————————————————–

+ FLEISCH VON NACHKOMMEN GEKLONTER TIERE IN EUROPAS NAHRUNGSKETTE

Großbritanniens Behörde für Lebensmittelsicherheit (Food Standards Agency) erklärte, es sei Fleisch von drei Nachkommen einer geklonten Kuh in der Nahrungskette in Europa aufgetaucht. Die Behörde konnte allerdings keine sicheren Angaben dazu machen, ob Milch eines Nachkommen verkauft worden sei.
Die Stellungnahme erfolgte nach einer Untersuchung, die durch einen Bericht in der Zeitung „International Herald Tribune“ im letzten Monat ausgelöst worden war. In dem Artikel sagte ein britischer Milchbauer, der darauf bestand anonym zu bleiben, dass er in seiner Produktion auch Milch von einer Kuh einsetze, die von einem in den USA gezüchteten Klon abstamme. US-Behörden haben Nahrungsmittel von geklonten Rindern und anderen geklonten Tieren als zum Verzehr geeignet deklariert.
http://www.nytimes.com/2010/08/14/business/global/14clone.html?src=busln

http://www.bbc.co.uk/news/uk-10942050

http://www.gmwatch.eu/index.php?option=com_content&view=article&id=12401

http://www.gmwatch.eu/index.php?option=com_content&view=article&id=12403

+ NEGATIVE AUSWIRKUNGEN DES KLONENS AUF DIE TIERGESUNDHEIT: EXZELLENTER BERICHT
In Studien über Klone von Schafen, Kühen und  Mäusen wurden folgende Probleme entdeckt:
*Missbildungen der Plazenta
*Übermäßiges Wachstum des Fötus, verlängerte Trächtigkeit
*Totgeburten, Hypoxie, Lungenversagen und Kreislaufprobleme, Mangel an Lebenskraft nach der Geburt
*Erhöhte Körpertemperatur bei der Geburt
*Missbildungen des Urogenital-Trakts
*Leber- und Gehirn-Missbildungen
*Störung des Immunsystems, eine Fehlbildung zugehöriger Organe
*Bakterielle und virale Infektionen
(Auszug aus dem TestBiotech-Bericht: „Cloned farm animals – a ‚killing application‘?“ (PDF)
http://bit.ly/a8y047. Anm. d. Übers.: Deutschsprachige Presseerklärung: http://www.testbiotech.org/sites/default/files/PM%204.5.2010%20Klonreport.pdf )

———————————————————–
FORSCHUNG
———————————————————–

+ ARGENTINIEN: GEWALT VERHINDERT ZUGANG ZU FORSCHUNGSERGEBNISSEN ÜBER GESUNDHEITSAUSWIRKUNGEN VON GLYPHOSAT
Dr. Andres Carrasco ist ein Wissenschaftler der argentinischen Regierung, dessen Forschungsergebnisse, nach denen Glyphosat bei Fröschen schon in sehr geringer Konzentration Geburtsfehler verursacht, 2009 vorgestellt wurden. Am 7. August 2010 sollte Carrasco einen Vortrag über seine Untersuchung in der argentinischen Stadt La Leonesa halten, das ein Zentrum des Widerstands gegen Glyphosat-Einsatz auf Reis und Gentech-Soja geworden ist. Aber ein gewalttätiger, organisierter Mob griff die Aktivisten, Bewohner und  Beamten der Gemeinde an, die gekommen waren, um dem Vortrag zu hören, und erzwangen so die Absage der Veranstaltung. Drei Menschen wurden schwer verletzt. Carrasco und seine Kollegen schlossen sich in ein Auto ein und wurden von Leuten umringt, die über zwei Stunden gewalttätige Drohungen aussprachen und auf das Auto einschlugen. Zeugen nannten sowohl lokale Funktionäre als auch lokale Reisproduzenten im Zusammenhang mit dem Angriff. Sie gehen davon aus, dass der Angriff durch mächtige ökonomische Interessen hinter der lokalen Agrarindustrie motiviert war.
Amnesty International bittet alle, an Beamte der argentinischen Regierung zu schreiben und eine unabhängige Untersuchung des Vorfalls sowie Studien zu den Gesundheitsauswirkungen des Sprühens auf die lokale Bevölkerung zu fordern.
http://www.gmwatch.org/index.php?option=com_content&view=article&id=12418

Mehr zu Carrascos Untersuchung: http://bit.ly/ZsLBV

+ GENWEIZEN: BESORGNISERREGENDE EIGENSCHAFTEN

Schweizer Forschungsarbeiten zeigten besorgniserregende Eigenschaften von Gentechweizen. Während der Weizen im Gewächshaus normal wuchs und eine verbesserte Resistenz gegen bestimmte Pilzkrankheiten aufwies, geriet sein Stoffwechsel im Freiland völlig ausser Kontrolle. Die Pflanzen zeigten einen erheblich erhöhten Befall mit dem hochgiftigen Pilz Mutterkorn, und ihr Ertrag war bis zu 50 Prozent niedriger. Testbiotech ruft nun dazu auf, Gentechpflanzen einem umfassenden „Stresstest“ zu unterziehen, bevor sie ins Freiland entlassen werden.

„Die Versuche in der Schweiz zeigen, dass es bei der Risikoabschätzung gentechnisch veränderter Pflanzen eine große Sicherheitslücke gibt: Bislang wissen wir viel zu wenig darüber, wie sich diese Pflanzen unter wechselnden Umweltbedingungen verhalten, die beispielsweise durch den Klimawandel verursacht werden. Die zusätzlichen Gene unterliegen nicht der Kontrolle durch die natürliche Genregulation, ihre Stabilität muss deshalb systematisch und unter wechselnden Bedingungen getestet werden“, sagte Christoph Then von der deutschen Expertengrupe Testbiotech.

http://www.gmwatch.eu/index.php?option=com_content&view=article&id=12402

Aufschlussreiches Zitat aus einem Bericht, für den in der Hauptsache Syngenta verantwortlich ist: „Vor 2024 erwartet kaum einer in der Branche Gentechweizen auf dem Markt.“

http://bit.ly/b3mH4F

———————————————————–
LOBBYWATCH
———————————————————–

+ GATESSTIFTUNG KAUFT AKTIEN DER GOLDMAN SACHS

Die Bill-und-Melinda-Gates-Stiftung hat sich die fallenden Aktienpreise im zweiten Quartal zum Vorteil gemacht und ihrem Aktienportfolio die Goldman Sachs Gruppe hinzugefügt. Die in Seattle ansässige Wohlfahrtsstiftung, die von Microsoftgründer Bill Gates und seiner Frau eingerichtet wurde, kaufte während des zweiten Quartals eine halbe Millionen Aktien der Goldman Sachs. Unter den fünf größten Anteilen der Stiftung befinden sich auch Aktien von McDonald’s, CocaCola und der Waste Management Inc. (ein Umweltverschmutzer und Großbetreiber von Giftmüllanlagen). Eine seltsame Auswahl für eine Stiftung, deren Hauptzweck angeblich Gesundheitsförderung ist. Die Stiftung hält auch Anteile an Monsanto und Exxon Mobil.

ANMERKUNG: Die Organisation „World Development Movement“ hat einen Bericht mit dem Titel „Die große Hungerlotterie: Wie Finanzspekulation Nahrungsmittelkrisen auslöst“ herausgegeben. Diesem Bericht zufolge erzielen Banken wie Goldman Sachs Riesenprofite mit Spekulationen auf Schlüsselrohstoffe wie Kaffee, Kakao und Weizen. Finanzspekulation habe nicht nur den Welthunger verschlimmert, sondern auch dem Kampf gegen Armut Langzeitschaden zugefügt. Andere an diesen Finanzspekulationen beteiligte Banken sind Bank of America, Citibank, Deutsche Bank, HSBC, Morgan Stanley und JP Morgan.

http://www.wdm.org.uk/food-speculation/great-hunger-lottery http://www.gmwatch.eu/latest-listing/1-news-items/12421-gates-foundation-buys-shares-in-goldman-sachs

http://www.gurufocus.com/news.php?id=104835

———————————————————–
FIRMENVERBRECHEN
———————————————————–

+ BIOTECH-KANAREN: KEIN AUFATMEN FÜR KRANKE MITARBEITER

David Bell, ein ehemaliger Angestellter der Biotech-Firma AgrarQuest im kalifornischen Davis,  zog sich eine chronische Lungen-Infektion (Histoplasmose) und mehrere Atemwegserkrankungen zu, als er in der Firma arbeitete. Die Schuld an seiner Erkrankung gibt er Bakterien, Pilzen und Insekten, denen er während seiner Tätigkeit für die Firma im Jahr 1998 ausgesetzt war.

Aber im Entschädigungsprozess wies das Gericht seine Vorwürfe zurück. Es ließ Bill auf den enormen Arztrechnungen sitzen. „Es ist eigenartig mit einem begrenzten Einkommen leben zu müssen und Rechnungen in Höhe von 12.000 Dollar und 17.000 Dollar zu bekommen”, erklärte Bell.

Er ist nur einer von vielen geschädigten Biotech-Mitarbeitern im ganzen Land, die glauben, dass die gesetzlichen Bestimmungen zur Sicherheit am Arbeitsplatz sie nicht ausreichend schützen.

In den letzten zwölf Jahren unterzog sich Bell vier Operationen und jeden Monat muss er sich an Schläuche anschließen lassen, da er auf Transfusionen zur Stärkung seines Immunsystems angewiesen ist.

http://www.gmwatch.eu/index.php?option=com_content&view=article&id=12414

+ MONSANTO BESCHRÄNKT DEN ZUGANG ZU GENTECHNIKFREIEM SOJA-SAATGUT

Brasilien exportiert gentechnikfreie Soja-Bohnen und verarbeitete Soja-Produkte nach Österreich, Deutschland, Frankreich, Italien, England und Japan. Viele dieser Exporte, insbesondere Sojamehl, werden als Tierfutter verwendet. Ricardo Tatesuzi de Sousa, Geschäftsführer von ABRANGE (ein Zusammenschluss von brasilianischen Produzenten, die gentechnikfrei wirtschaften), sagte, dass Brasiliens gentechnikfreie Exporte wachsen und dass getrennte Verarbeitungswege kein Problem seien.  „Wir haben die ganze Logistik so organisiert, dass sie eine Trennung gewährleisten. Für uns ist es einfach, dieses zu tun. Es hängt allein davon ab, die Landwirte zu organisieren und über Märkte zu verfügen, die für gentechnikfreie Ware einen höheren Preis bezahlen. “

Die Schwierigkeiten bestehen darin, dass Monsanto seine Macht über den Saatgutmarkt missbraucht, indem der Konzern den Zugang zu gentechnikfreiem Soja-Saatgut beschränkt. Laut Tatesuzi de Sousa ist aufgrund von Saatgut-Engpässen die Produktion von gentechnikfreier Soja im letzten Jahr von 45 Prozent auf 40 Prozent zurückgegangen.
http://www.gmwatch.eu/index.php?option=com_content&view=article&id=12404

+ 25 JAHRE NACH DER KATASTROPHE VON BHOPAL

Der indische Premierminister hat zugestimmt, die Auslieferung des ehemaligen Konzernmanagers von Union Carbide zu beantragen.

Der Artikel in Deutsch:  http://tiny.cc/vwk4i

———————————————————–
WIDERSTAND
———————————————————–

+ USA: GEWONNEN! EIN GERICHTSURTEIL ENTWURZELT DIE GENTECH-ZUCKERRÜBE

Ein Bundesgericht im nördlichen Distrikt von Kalifornien hat dem Ansinnen der Verbraucherschutz- und Umweltorganisationen Center for Food Safety, Organic Seed Alliance, High Mowing Organic Seeds und Sierra Club stattgegeben. Sie hatten vor Gericht gegen die Zulassung der “Roundup Ready”-Gentech-Zuckerrübe durch das Landwirtschaftsministerium (USDA) geklagt. Im September 2009 befand das Gericht, dass das USDA  gegen den National Environmental Policy Act (NEPA) verstieß, als es die Zulassung für die von Monsanto entwickelte Gentech-Pflanze erteilte, ohne vorher ein Umwelt-Gutachten einzuholen. Die Pflanze wurde entwickelt, damit sie resistent gegen Monsantos Pflanzengiftmittel Roundup ist. Dieses Herbizid wird den Landwirten zusammen mit dem patentierten Saatgut verkauft.

In seinem Urteil annullierte das Gericht offiziell die Freigabe von Monsantos Gentech-Zuckerrübe durch das USDA und untersagte während des ausstehenden Folgeleistens der Agentur mit der NEPA und sämtlicher weiteren relevanten Gesetze jeglichen Anbau und Verkauf. Das USDA geht davon aus, dass ein EIS möglicherweise bis 2012 bereit sein wird.

Paul Achitoff von der Non-Profit-Organisation Earthjustice, Chef-Berater der Klägergemeinschaft, erklärte: „Wieder und wieder hat das USDA das Gesetz ignoriert und sich seiner Pflicht entledigt, die Umwelt und die amerikanische Landwirtschaft vor Gentech-Pflanzen zu schützen, die erfunden wurden, um Pflanzengiftmittel zu verkaufen. Wieder und wieder haben Bürger, welche die Macht der Wahrheit  besitzen,  das USDA vor Gericht gebracht und gewonnen.“

In seiner Urteilsbegründung betonte Richter Jeffrey White, dass die Fehler des USDA weder unbedeutend noch geringfügig seien und gab seinen Bedenken Ausdruck, dass die Angeklagten diesen  Prozess nicht ernst nähmen. Er hob hervor, dass, obwohl die Gesetze dazu da sind, die Umwelt zu schützen, das USDA und die Zuckerrüben-Industrie sich allein auf die eigenen wirtschaftlichen Vorteile konzentrierten. Sie schafften es  jedoch nicht zu beweisen, dass  ernsthafte ökonomische Schäden erlitten werden könnten, da eine vollständige ökonomische Überprüfung noch aussteht.“

http://www.gmwatch.org/latest-listing/1-news-items/12417-judges-ruling-uproots-use-of-gm-beets

———————————————————–
GENTECH-ZULASSUNGEN/AUSBREITUNG
———————————————————–

+ PHILIPPINEN: LANDWIRTE PROTESTIEREN GEGEN BT-AUBERGINEN-VERSUCHE
Gruppen von Landwirten protestierten gegen Feldversuche mit genmanipulierten Bt-Auberginen (Brinjal) auf den Philippinen.
WERDEN SIE AKTIV: Unterzeichnen Sie die Petition zur Unterstützung der Bauern:

http://bit.ly/9tXwEe http://www.gmwatch.eu/index.php?option=com_content&view=article&id=12413

———————————————————–
GENTECH-VERSAGEN
———————————————————–

+ MONSANTO GIBT GENTECH-RAPS IN SÜDAFRIKA AUF
Monsanto hat seinen Antrag auf Freisetzungsversuche von Gentech-Raps in Südafrika zurückgezogen. Das Afrikanische Zentrum für Biologische Sicherheit (ACB) begrüßte die Nachricht. Das ACB protestierte im September 2009 gegen Monsantos Freisetzungsantrag wegen untragbarer Umweltrisiken, wie dem Auskreuzen von Genen in Wildpflanzen. Die Südafrikanischen Behörden für Biosicherheit waren ähnlicher Ansicht und verlangten zweimal zusätzliche Information von Monsanto zur biologischen Unbedenklichkeit. Monsantos Entscheidung, den Antrag zurückzuziehen, zeigt, dass nicht genügend Sicherheitsnachweise geliefert werden konnten.
http://www.gmwatch.org/index.php?option=com_content&view=article&id=12423

———————————————————–
GENTECHNISCHE VERUNREINIGUNG
———————————————————–

+ GENTECH-PFLANZEN ENTWEICHEN IN DIE AMERIKANISCHE WILDNIS
Forscher in den USA entdeckten neue Beweise, dass gentechnisch veränderte Nutzpflanzen in der Wildnis überleben und möglicherweise für Jahrzehnte dort gedeihen.

Eine Gruppe der Universität von Arkansas führte in der ländlichen Region Nord-Dakotas eine Bestandsaufnahme von Rapspflanzen durch. Unter den wildwachsenden Rapspflanzen fanden sich 80% transgene Pflanzen.

Es wird angenommen, dass die manipulierten Gene den Pflanzen helfen, Herbiziden in der Wildnis zu widerstehen.
http://www.gmwatch.eu/index.php?option=com_content&view=article&id=12408

———————————————————–
WELTERNÄHRUNG
———————————————————–

Zwei Medienberichte haben unabsichtlich die Lüge der biotechnologischen Industrie über die Notwendigkeit gentechnologischer Manipulation beziehungsweise der massiven Steigerung der Nahrungsmittelproduktion zur Welternährung bloßgestellt. Es offenbart sich, dass die Ernährung der Welt nur eine Frage des politischen Willens ist:

+ DIE ARMEN HUNGERN INMITTEN DES ÜBERFLUSSES
Nach einer kürzlich veröffentlichten Studie werden mehr als 40% der in Amerika jährlich produzierten Lebensmittel vergeudet, und lediglich 2% dieses Abfalls werden kompostiert. Nahrungsmittelabfälle machen mittlerweile den zweitgrößten Teil des deponierten Mülls aus, wo sie Methan, ein toxisches Treibhausgas, produzieren, das den Klimawandel beschleunigt. Der Klimawandel wiederum hat tödliche Auswirkungen auf unsere Lebensmittelproduktion.
http://www.gmwatch.org/index.php?option=com_content&view=article&id=12415

+ DIE ARMEN INDIENS HUNGERN WÄHREND DAS KORN IM LAGER VERROTTET
Indien beherbergt ein Viertel der Hungernden der Welt und ein Drittel der unterernährten Kinder, und lagert gleichzeitig einen Überschuss an Getreide in staatlichen Lagerstätten.
http://www.gmwatch.org/index.php?option=com_content&view=article&id=12415

———————————————————–
UNTERNEHMENSNACHRICHTEN
———————————————————–

+ MONSANTO WILL LIZENZGEBÜHREN AUF SAATGUT KAPPEN
Monsanto will die Lizenzgebühren für “SmartStax” Maissaat um 67 Prozent gegenüber dem Preis von 2010 und die für “Roundup Ready 2 Yield” Sojasaat um 75 Prozent reduzieren, wie (die New Yorker Bank, Anm. d. Übers.) J. P. Morgan Chase & Co. in einem Bericht äußerte. Unklar blieb, ob dies mit der kartellrechtlichen Untersuchung des Justizministeriums wegen monopolistischer Preispolitik Monsantos und anderer Saatgutgiganten zu tun hat.
http://bit.ly/9rtFaf