Burgenland News

Bitte um Unterstützung!

Wenn Sie die Aktion für ein gentechnikfreies Burgenland unterstützen wollen, bedienen Sie sich bitte der beigefügten Unterschriftenliste bzw. geben Sie diese in Ihrem Netzwerk weiter.

unterschriftenliste gentechnikfrei PDF

__________________________________________________________________________
—–Ursprüngliche Nachricht—–
Von: Elke Marksteiner [mailto:markstein@gmx.at]
Gesendet: Montag, 22. November 2010 16:12
An: …..
Cc: ….
Betreff: Erfolgreicher Projektstart – AGROGENTECHNIKFREIES BURGENLAND
Wichtigkeit: Hoch

S. g. Damen und Herren!

Hiermit schicke ich Ihnen eine kurze Zusammenfassung der Veranstaltung und der Aktion:

—————————

ERFOLGREICHER START DES PROJEKTS

Die Risiken und Folgen der Agrogentechnik

Projektstart für ein Gentechnikfreies Burgenland

Am 19. November 2010 um 19:00 fand die erste Veranstaltung zum Thema Agrogentechnik in Buchschachen mit anschließender Diskussion statt. Die über dreißig Teilnehmer lauschten sehr interessiert den 1 ½ stündigen Vortrag von Hr. Herbert Jung. Es wurde eine sehr umfangreiche Zusammenfassung der Risiken und Folgen der Agrogentechnik (Grüne Gentechnik) aus Büchern, Filmen und diversen Vorträgen präsentiert. Es wurde ein langer Abend, man wurde sich schnell darüber einig, das dieser Eingriff in die Schöpfung nicht berechenbare Folgen nach sich zieht. „Wir können den Wind nicht beeinflussen, wir können aber die Segel setzen und den Kurs neu bestimmen.“ mit diesen Worten beendete Hr. Jung seinen informativen und aufrüttelnden Vortrag. Der Konsument bestimmt das Angebot am Markt – wer Bio-Produkte kauft geht auf Nummer wenn es darum geht nur Gentechnikfreie Lebensmittel zu verwenden.

Wussten Sie, daß ca. 500.000 Tonnen GVO-Soja (Gentechnisch verändert) in Österreich jährlich den Tieren verfüttert werden? Wussten Sie, daß GVO-Fütterung von Tieren bei Fleischwaren, Eiern und Milchprodukten nicht gekennzeichnet werden muss?

Entstanden ist das Projekt im Rahmen der umfassenden Dorferneuerung in Markt Allhau und Buchschachen, der Arbeitskreis für Landwirtschaft, Natur und Umwelt hat mit Unterstützung von BIO AUSTRIA Burgenland Unterschriftenlisten gestaltet und verteilt diese aktiv in der ganzen Gemeinde. Auch im Gemeindeamt liegen Unterschriftenlisten auf, und sind auch über  BIO AUSTRIA Burgenland erhältlich. Unterstützen auch Sie die drei Forderungen:

„Keine Gentechnik am Acker!“
„Keine Gentechnik in Lebensmitteln und im Tierfutter!“ „Kein Patent auf Leben!“

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

——————————–

Anbei die Unterschriftenliste und eine Grafik (Illustration: http://www.keine-gentechnik.de) zum Thema.

Ich ersuche Sie um kurze Rückmeldung, ob sie zu diesem Thema näher berichten möchten / noch Daten und Fakten brauchen.


Mit freundlichen Grüßen

MARKSTEIN Design

Elke Marksteiner
Burg 138
7474 Eisenberg an der Pinka

+43 (0) 664 / 99 98 99 5

http://www.markstein.at
markstein@gmx.at

_______________________________________________________________________________

17. November 2010

Liebe Mitglieder und Freunde von BIO AUSTRIA Burgenland!

Anbei senden wir euch eine Einladung zum Vortrag von Herbert Jung zum Thema: „Risken und Folgen der Agrogentechnik“, der am 19. November 2010 in Buchschachen stattfindet.

Im Rahmen  dieser Veranstaltung präsentiert der Buchschachener Arbeitskreis für  Landwirtschaft und Umwelt das Projekt für ein „gentechnikfreies Burgenland“.

BIO AUSTRIA Burgenland unterstützt dieses Projekt fachlich und organisatorisch.

Auch ihr  könnt  durch die Unterzeichnung der Unterstützungserklärung mithelfen,  Gentechnik in Lebensmitteln und Tierfutter zu verhindern.

Die Unterstützungserklärung liegt bei der Veranstaltung zur Unterzeichnung auf und kann auch bei uns als Datei angefordert werden.

Freundliche Grüße

DI Ernst Trettler

Regionalmarketing

BIO AUSTRIA BURGENLAND

Rottwiese 62

7350 Oberpullendorf
T: 02612-43642-11
F: 02612-43642 – 40
M: 0676-84 22 14 302

E-Mail: ernst.trettler@bio-austria.at

Internet: http://www.bio-austria.at

Wir schauen aufs Ganze

Die Biobäuerinnen & Biobauern

Eine Antwort zu “Burgenland News

  1. Pingback: Für Gentechnikfreiheit im Burgenland « Gen-Dialog Europa – Für ein gentechnikfreies Europa·

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.