KFEGFE

Künstler und Künstlerinnen für ein gentechnikfreies Europa

Kurzform: Kunst für ein gentechnikfreies Europa

Gegründet im Jahr 2006 anlässlich einer internationalen Konferenz zum Thema Gentechnik bzw. gentechnikfreie Landwirtschaft in Berlin, die von der Zukunftsstiftung Landwirtschaft organisiert wurde.

Wie der Name schon sagt, soll diese Initiative von Künstlern und Künstlerinnen getragen sein, denen die Erhaltung der Natur und unser Freiheit ein Anliegen ist.  Doch kein Mitläufertum ist erwünscht, sondern es sind Menschen gesucht, die kritisch sind und sich sehr wohl informieren und über die nötige Zivilcourage verfügen, ein solche Anliegen auch in ihrem kreativen Schaffen zu ihrem Thema zu machen.

Wer sich berufen fühlt und beteiligen möchte, den ersuche ich um ein kurzes Mail mit Name und Kontaktdaten an meine Mailadresse kfegfe@a1.net – bitte um Hinweis, wenn der Name (zumindest vorerst) NICHT öffentlich genannt werden soll.

Aktueller Aktivitäts-Schwerpunkt der Initiative: visuelle Belebung von Gennetz, da dieses Portal sehr textlastig ist, mit auf die Berichterstattung abgestimmten Grafiken, Bildern, fotografischen Beiträgen.

Soll aber als Plattform ausgebaut werden und eine eigene Website erhalten.

Diese Initiative ist auch an der Gründung des Museums für Zivilcourage und engagierte Kunst beteiligt: http://muzikublog.wordpress.com.

Seit kurzem auf Facebook präsent.

Plakatkunst für eine Wanderausstellung zum Thema Gentechnikfreiheit und Zivilcourage in Vorbereitung (Plakate werden erstmals am 15. Jänner 2011 im Handelshaus Pilstl, OÖ., anlässlich einer Konferenz in der Öffentlichkeit gezeigt).

Aktionskunst projektiert.

UnterstützerInnen, vor allem Beteiligung von (wirklich) engagierten KünstlerInnen am Projekt, erwünscht!

Anlässlich einer Grossveranstaltung für Gentechnikfreiheit in Wien, bei der von den versammelten Gentechnikfreiheit-BefürworterInnen (Biobauern, Global 2000, kirchliche Verbände, Schulen, Privatpersonen,…) am 5. April 2006 auch die sogenannte „Wiener Erklärung“ verfasst und veröffentlicht wurde, entstand auch die folgende

Künstlerdeklaration >

Wiener Erklärung:

Wiener_Erklaerung PDF

 

Große Veranstaltung im Gemeindezentrum in 8262 Nestelbach im Ilztal mit Christoph Fischer, Peter Painer, Klaus Faißner, Volker Helldorff und Karl Pilstl, Moderation Toni Ithaler,  am 28. Oktober 2011 – Details >
Titelgrafik: Gia Simetzberger