Thai police and protestors remove barriers, call truce
–
Herzliche Einladung zur Veranstaltung, mit der Bitte um Weiterleitung:
„Gentechnik: DieStunde der Wahrheit naht“WANN? DONNERSTAG, 12. Dezember 2013, 19.00 Uhr WO? Heuriger „Zum Berger“, Weinbau Gsöls, Himmelstraße 19, 1190 Wien-Grinzing (mit hervorragender Küche, alles gentechnikfrei!) Über 90 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher lehnt Gentechnik am Teller und am Acker sowie Patente auf Leben ab. Dennoch ist dieses Thema brisanter denn je: 2014 könnte für Lebensmittel und Landwirtschaft zum Jahr der Entscheidung werden. Drei spannende Kurzvorträge warten auf Sie: – Aktuelle 2. Klage gegen die österreichische Regierung wegen Menschenrechtsverletzungen durch Agro-Gentechnik vor der UNO in Genf Christiane Lüst (Gauting, Deutschland, Gründerin der „Aktion Gen-Klage“) – Vorteile eines gentechnikfreien Österreichs und Europas für Gesundheit, Umwelt und Wirtschaft Volker Helldorf (Biobauer aus Haimburg in Kärnten, Gründer der Plattform „Bauern, Ärzte und Juristen für gentechnikfreie Nahrung“) – Das Transatlantische Freihandelsabkommen zwischen EU und USA: Wie für Monsanto & Co. gemacht? Klaus Faißner (Freier Journalist, Buchautor, Gründer der „Initiative Gentechnikverbot“) Mit anschließender Diskussion! Auf ein zahlreiches Kommen hofft und freut sich Klaus Faißner 0650/7132350
——-
Schenken Sie Zukunft!:) die Gennetz-Redaktion
http://www.wochenblatt.de/nachrichten/traunstein/regionales/-Freihandelsabkommen-USA-EU-Gentechnik-Hormonfleisch;art39,216539 11.12.2013 MdL Gisela Sengl mahnt zur Vorsicht Agrarpolitische Sprecherin warnt vor Gentechnik und Hormonfleisch
–
B Ü C H E R T I P P:

Aktuell – Mittwoch 11 Dezember 2013 – Verbraucherschutz
Interview mit Martin Häusling (Grüne)
US-Freihandelsabkommen (TTIP): Verbraucherschutz auf dem Opferaltar
Nächsten Montag beginnt in Washington die dritte Verhandlungsrunde zwischen EU und USA über das geplante Freihandelsabkommen (TTIP). In den völlig instransparenten Verhandlungen sei die EU dabei, den strengen europäischen Verbraucherschutz den Interessen der Wirtschaft zu opfern, warnt der agrarpolitische Sprecher der Grünen im EU-Parlament, Martin Häusling, im Interview mit EurActiv.de.
Zur Person
Martin Häusling ist der agrarpolitische Sprecher der Grünen-Fraktion im EU-Parlament. Er ist Mitglied im Ausschuss für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung, im Haushaltskontrollausschuss, in der Delegation im Gemischten Parlamentarischen Ausschuss EU-Chile und der Delegation in der Parlamentarischen Versammlung Europa-Lateinamerika.
–
http://www.keine-gentechnik.de/news-gentechnik/news/de/27922.html
01.08.2013 |Französisches Gericht hebt Gentechnik-Anbauverbot auf
–
http://www.neues-deutschland.de/artikel/917602.linke-regierung-schuetzt-bauern-vor-monsanto.html
Von Michael Krämer, INKOTA
10.12.2013
Linke Regierung schützt Bauern vor Monsanto
In El Salvador hatte sich der Saatgut-Konzern schon in Stellung gebracht
OIKOS, der Projektpartner von INKOTA in El Salvador, will die Bauern vom Saatgut von Monsanto und anderen Agrarkonzernen unabhängiger machen.
–
Auf diese Bescheinigung haben alle schon sehnsüchtig gewartet!FG
Bundesamt bescheinigt Glyphosat Unbedenklichkeit
09.12.2013, von Alfons Deter
Der Pflanzenschutz mit Glyphosat ist nach Auswertung aller Studien unbedenlich. Das Herbizid Glyphosat ist weder für die menschliche Gesundheit gefährdet noch greift es in die Fortpflanzungsfähigkeit von Menschen oder Tieren ein. Das hat das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) nach Auswertung mehr als 1.050 wissenschaftlicher Studien mitgeteilt. Hintergrund waren Forderungen der Grünen und von Umweltschützern, das Pflanzenschutzmittel zu verbieten.
Wie Frankfurter Allgemeine Zeitung unter Berufung auf das BfR berichtet, hätten die aktuellen wissenschaftlichen und toxikologischen Studien „keine Hinweise auf eine krebserzeugende, reproduktionsschädigende oder fruchtschädigende Wirkung durch Glyphosat bei Versuchstieren“ ergeben. Auch gebe es keinen Anlass, die geltenden gesetzlichen Grenzwerte „wesentlich zu verändern“. Die berücksichtigten Studien hätten den internationalen Richtlinien der OECD entsprochen.
Laut der Zeitung haben die Landwirte den Einsatz von Glyphosat in den vergangenen Jahren deutlich erhöht. Nach Ablauf des Patentschutzes von Monsanto ist es heute relativ günstig und für alle Hersteller ein wichtiger Umsatzträger. Entsprechend zufrieden ist Monsanto: „Die neue Untersuchung zeigt, wie spekulativ und haltlos die Vorwürfe der letzten Monate waren und sind“, sagte eine Sprecherin des Unternehmens.
Zuletzt wurde wieder verstärkt über das Mittel diskutiert, nach dem der mitglieds- und finanzstarke Umweltverein BUND mit seiner Video-Kampagne „Glyphosat tötet“ für Aufmerksamkeit gesorgt hatte. Er beruft sich auf einige Studien, die insbesondere für Länder Lateinamerikas auf Gesundheitsgefahren hindeuten, aber offenbar nicht den Kriterien des BfR genügten. In Lateinamerika wird Glyphosat teils mit Flugzeugen versprüht, Anwohner und Arbeiter sind ihm anders als in Europa direkt ausgesetzt.
DBV-Generalsekretär Bernhard Küsken stellte daraufhin einen Brief ins Internet und hob den Nutzen von Glyphosat hervor: Das Herbizid erhöhe die Erträge und vermindere die Bodenerosion, da nicht mehr gepflügt werden müsse. Auch werde dadurch viel Energie gespart, vor allem Diesel für den Traktor.
Das Gutachten des BfR enthält aber laut FAZ einen Punkt, der eine genauere Untersuchung von Gesundheitsrisiken nahelegt. Das betrifft allerdings nicht Glyphosat, sondern Zusatzstoffe wie sogenannte Tallowamine, die manchen glyphosathaltigen Pestiziden beigefügt sind. Deren Toxizität könne „höher sein“, hieß es. Tallowamine führen dazu, dass das Pflanzengift besser an den Pflanzen haften bleibt. Das ist allerdings seit Jahren bekannt und hat in Deutschland schon vor Jahren zu teilweisen Nutzungsverboten geführt, heißt es.
–
http://www.keine-gentechnik.de/news-gentechnik/news/de/28443.html–
09.12.2013 |Gentechnik-Anbau: EU visiert frühere Abstimmung an
–
Mannheim – Füllhorn oder Pandorabüchse – Wissenschaftsdialog am 11.12.2013 mit Dr. Joachim Wünn, BASF SE
–
http://www.taz.de/Anti-Gentech-Aktivist-ueber-Mais-Studie/!128891/
Anti-Gentech-Aktivist über Mais-Studie
„Das Immunsystem reagiert“
Christoph Then von der Organisation Testbiotech antwortet auf die Aussagen des Vorsitzenden der Gentechnik-Lobby Innoplanta. Er warnt vor Leichtsinnigkeit.
–
Streit um Pestizide Bund hält Glyphosat für unbedenklich
07.12.2013 · Der Einsatz des Totalherbizids hat in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen – die Kritik daran ebenfalls. Das Bundesinstitut für Risikobewertung jedoch findet in 1.050 Studien keinen Hinweis auf Gesundheitsgefahr.
–
http://amerika21.de/2013/12/95313/monsanto-proteste
7. Dez 2013 |
Angriff auf Kritiker von Monsanto in Argentinien
Bewohner wehren sich gegen größte lateinamerikanische Produktionsanlage für genetisch verändertes Saatgut. 20 Verletzte nach Überfall
Von Benjamin Grasse
–
Gentechnik contra konventionelle Landwirtschaft
Vor 140 Zuhörern informierte ein Agrarexperte in Bekond über die Folgen des Gentechnik-Einsatzes in der Landwirtschaft. Kritik übte er an Chemiekonzernen. Sie würden keine effektiven Lösungen zur Bekämpfung von Schädlingen und Unkraut anbieten.
–
http://www.taz.de/Gentechnik-Lobbyist-ueber-Mais-Studie/!128888/
Gentechnik-Lobbyist über Mais-Studie
„Zufälliges Auftreten von Krebs“
Für Karl-Friedrich Kaufmann, Vorsitzender von Innoplanta, stellt Gen-Mais kein Risiko dar. Keine ernstzunehmende Studie würde dies beweisen.
–
http://www.keine-gentechnik.de/news-gentechnik/news/de/28436.html
05.12.2013 | Studie vergleicht Bio- und Gentechnik-Baumwolle in Indien
–
Wonneberg | 06.12.2013 | 12:06 Uhr
Dr. Eder: Frauen sind offener für unser Projekt
Dr. Hans Eder warb für eine Zusammenarbeit des Agrarbündnisses und Intersol, um den bolivianischen Kleinbauern zu zeigen: Sie haben in Europa Verbündete. Foto: Alois Albrecht
–
Argentinien: Gewalttätiger Übergriff auf friedliche Anti-„Monsanto“-Demonstranten – 06. Dezember 2013
–
http://www.keine-gentechnik.de/news-gentechnik/news/de/28435.html
05.12.2013 | China stoppt 120.000 Tonnen Mais aus USA
–
Bitte unterstützen Sie das
Projekt BIENENSCHUTZGARTEN
http.//www.bienensnchutzgarten.at
Aktiver Bienenschutz: Eigene Bienen! – Baukurse Bienenschutzwiegen (Top Bar Hives) – Info beim Verein Bienenschutzgarten!
–
Als es noch UFOS gab… (kurzes Video):