REWE steigt auf gentechnikfreie Futtermittel für Geflügel um

Das ist der größte Erfolg des Jahres 2011, den WIR GentechnikgegnerInnen GEMEINSAM errungen haben! Bitte unbedingt darüber berichten!

Liebe Grüße
Kary Nowak
BIONIERE Österreichs
Mobil 0699 1303 3030
http://www.bioniere.org

http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20111206_OTS0228/rewe-international-ag-steigt-auf-gentechnikfreie-futtermittel-fuer-gefluegel-um

REWE International AG steigt auf gentechnikfreie Futtermittel für Geflügel um

Wiener Neudorf (OTS) – Als erster Lebensmittelhändler wird das
Unternehmen von seinen österreichischen Hühner- und Puten-Lieferanten
nur noch Tiere beziehen, die mit kontrolliert gentechnikfreiem Futter
aufgezogen werden.
Gentechnikfreiheit bei den Futtermitteln ist in der
Bio-Landwirtschaft längst Standard, nun soll dies bei REWE
International AG auch für konventionelles Geflügel gelten. Ab Jänner
finden deren Hühner und Puten nur noch gentechnikfreien Sojaschrot
und Mais in den Trögen. Als Gründungsmitglied der „ARGE
Gentechnikfrei“ setzt sich REWE International AG generell für
gentechnikfreie Nahrungsmittel ein. Seit 1997 engagiert sich das
Unternehmen mit dem Verein für verlässliche Rahmenbedingungen für
Produktion, Kennzeichnung und Kontrolle von gentechnikfreien
Lebensmitteln.
Grundsätzlich gibt es keine österreichischen Lebensmittel, die
gentechnisch verändert sind.  Nur bei Futtermitteln für heimische
Tiere gibt es noch Handlungsbedarf. Bei den Legehennen, d.h. in der
Warengruppe Eier, war BILLA bei dem Umstieg auf 100% gentechnikfreie
Fütterung im Jahr 2003 bereits Vorreiter – bald folgten auch andere
diesem Beispiel. Nun nimmt REWE International AG die Warengruppe
Fleisch in den Fokus. „Wir setzen uns seit langem im Detail mit dem
Thema Gentechnikfreiheit auseinander. Mit der Umstellung auf
gentechnikfreie Fütterung unserer Hühner und Puten in Österreich
gehen wir einen wichtigen Schritt in der konventionellen
Landwirtschaft“, erläutert Tanja Dietrich-Hübner, Leiterin der
Abteilung Nachhaltigkeit der REWE International AG, „Wir arbeiten
hier vor allem eng mit den Geflügelbetrieben Wech in Kärnten, Titz in
der Steiermark und Huber in Oberösterreich zusammen. Das erste
Hühnerfleisch aus diesen Betrieben wird spätestens im März bei BILLA,
MERKUR, PENNY und ADEG zu kaufen sein.“ Putenfleisch aus garantiert
gentechnikfreier Haltung wird kurz danach in den Regalen zu finden
sein.
Kontrolliert und überprüft wird die Gentechnikfreiheit der
Futtermittel vom hauseigenen Qualitätsmanagement, von der ARGE
Gentechnikfrei und zusätzlich von unabhängigen Institutionen. Sowohl
der Warenfluss wird hier genauestens untersucht und die Futtermittel
in regelmäßigen Abständen unangekündigt stichprobenweise beprobt.
Nachhaltiges Sortiment –  regional,  BIO,  PRO PLANET
REWE International AG setzt im Rahmen seiner
Nachhaltigkeitsstrategie stark auf sein nachhaltiges Sortiment: vor
allem auf regionale Produkte – so stammt u.a. auch der überwiegende
Teil des Frischfleischsortiments aus Österreich. Auch 100% der Eier
sind heimisch – und seit kurzem gibt es auch PRO PLANET Freiland-Eier
in den Regalen, die in Zusammenarbeit mit dem Betrieb Hubmann nicht
nur unter dem gewohnt hohen Tierschutzstandard entstehen, sondern
auch in der gesamten Erzeugung, Lagerung, Verpackung und beim
Transport einen messbaren Beitrag zur Verringerung der
CO2-Emmissionen aufweisen und Rohstoffe sparen. „Bio“ gilt als die
umwelt- und klimaschonendste Form der Landbewirtschaftung – hier
leistet die Eigenmarke der REWE International AG, Ja! Natürlich, seit
1996 Pionierarbeit. Sie ist die größte Bio-Marke des Landes und
bietet mit rund 1.100 Produkten das mit Abstand größte Bio-Sortiment
Österreichs an.
Mehr Informationen zum nachhaltigen Engagement der REWE International
AG findet man unter http://www.rewe-group.at/nachhaltigkeit.
Rückfragehinweis:
Mag. (FH) Karin Nakhai, Pressesprecherin und Leiterin Media Relations
REWE International AG, Industriezentrum NÖ-Süd
Straße 3, Objekt 16, A-2355 Wiener Neudorf
Tel.: +43 2236 600 5261, E-Mail: k.nakhai@rewe-group.at
*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS – WWW.OTS.AT ***
OTS0228    2011-12-06/12:59
061259 Dez 11
NEF0016 0484

Spekulation schafft Hunger. Wer auf Lebensmittelpreise wettet, spielt mit dem Leben anderer Menschen. Fordern Sie die Deutsche Bank zum Ausstieg auf
http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=wtgRO1RrxKg

Liebe Freunde Tibets,

Anbei findet Ihr eine Beschreibung, leider in Englisch, sowie den Link
zur Fotos die die chinesische Sicherheitskräften zeigen und wie sie in
letzter Zeit die Mönche in Tibet verhafteten und abtransportierten.

http://boxun.com/news/gb/china/2011/12/201112021216.shtml

Sehr geehrte Damen und Herren,
Liebe Mitglieder und Freunde,

Der Öko-Cluster und der Energiepark Bruck an der Leitha laden Sie nochmals sehr herzlich zur Veranstaltung

Biogas aus Zwischenfrüchten:
Klimaschutz und Erhöhung der Wertschöpfung ohne Einschränkung der Ernährungssicherheit

mit anschließendem Pressegespräch und Mittagsimbiss ein.

Datum und Zeit:
07.12.2011
10:00 bis 12:30 Uhr

Ort der Veranstaltung:
Energiepark Bruck an der Leitha
Seminarzentrum Römerland Carnuntum
Fischamender Straße 12
2460 Bruck an der Leitha

Eine Anfahrtsbeschreibung befindet sich auf der zweiten Seite der Einladung.

Um Anmeldung wird gebeten:
Email: office@oeko-cluster.at
Telefon: +43 316 587 982

Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie im Anhang und
auf der Öko-Cluster Homepage: Öko-Cluster – Veranstaltungskalender

Für Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung!

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Ihr Öko-Cluster Team

___________________________________________

ÖKO-CLUSTER

Büro Graz Umgebung: Steinberg 132, A-8151 Hitzendorf
Tel: 0043-(0)316 587-982 · Fax: 0043-(0)316 587-988
E-Mail: office@oeko-cluster.at
http://www.oeko-cluster.at

September Clues

Interview mit Dr. Hildegarde Staninger über Morgellons – deutsch synchronisiert

TV-Interview von Kate und Richard Mucci (Out There TV) mit Dr. Hildegarde Staninger vom 24. Juni 2007 über Morgellons. Hildegarde Staninger ist Umwelttoxikologin und Doktor für Integrated Medicine in Los Angeles, Kalifornien. Sie berichtet in dem Interview über ihre Forschungen zum Thema Morgellons und die Verbindung dieses Themas mit Chemtrails.

Werbung