Metzgerei ohne Gentechnik – Bayerisches Fernsehen heute!!!

*** TV-Tipp – HEUTE ABEND! ***
Liebe Freunde und Kollegen,

heute kommt im Bayerischen Fernsehen, Sendung UNSER-LAND um 19:00 Uhr, ein sehr interessanter Beitrag über die Metzgerei Pfaffenberger. Wie ich vor einigen Wochen mitgeteilt habe, produziert diese Metzgerei nach dem Logo „Ohne Gentechnik“. Bitte unbedingt anschauen und weiterempfehlen. Bitte auch an heimische Metzgereien und Fleischverarbeiter weitersagen. Auch diese sollen erkennen, dass es geht und die Kunden nur das wollen.

Übrigens sollte man sich diese Sendung an jedem Freitagabend ohnehin fest einplanen. Hier wird immer sehr interessant berichtet.

Viele Grüße

Feilmeier Josef
–       Internationale Arbeitsgruppe Futtermittel NON-GVO
–       VLOG, Verband Lebensmittel ohne Gentechnik
www.feilmeier.info

P.S. Derzeit zeigt sich ein neuer Skandal um Geflügelfleisch auf dem Markt. Und wieder hat QS versagt. Mehr dazu in einigen Tagen

Gesendet: Freitag, 23. September 2011 03:38
An: Josef Feilmeier
Betreff: Fw: 23.9., BF Unser Land – “ ohne Gentechnik“Metzgerei Pfaffenberger

Sehr geehrte Kunden & Geschäftspartner ,
als bundesweit wohl erste Metzgerei mit hausgeigener Schlachtung können wir Ihnen
den “ Ohne Gentechnikstandard“ bei Fleisch und Wurstwaren
nach den Richtlinien des Bundesministeriums für Ernährung und Verbraucherschutz
anbieten .
Sie erkennen den Standard an dem Logo “ Ohne Gentechnik“ , welches auch „Aigner-Logo“ genannt wird .
Nähere Infos finden Sie auf unserer Homepage.
Insbesondere möchte ich Sie aber auf folgende Sendungen informieren , welche für interessierte Kunden wie Sie
viele Infos über unseren Betrieb und rund um die Gentechnik bereithalten .

Der Fernsehsender Bayerischer Rundfunk sendet am Freitag , den 23.09.2011 ab 19.00 Uhr in der Sendung “ Unser Land“ einen Beitrag über mein Unternehmen und die Landwirte ( Themenschwerpunkt dieser Sendung ist die Gentechnik mit noch anderen Beiträgen und Experten rund um die Gentechnik ) .

Hier können Sie sehr informative  Einblicke in den “ ohne Gentechnikstandard“ nach einem eintägigem Fernsehdreh bei mir im Unternehmen und auch
bei meinem Landwirten mitnehmen .
Ich wünsche allen interessierten viel Spaß und
verbleibe mit ohne-gentechnik Gruss aus dem Spessart
Ihr
Holger Pfaffenberger
Metzgerei Pfaffenberger
Am Lohrbach 6
97846 Partenstein
Tel. 09355/99725
Fax. 09355/99726
e-mail : info@metzgerei-pfaffenberger.de
Internet : www.metzgerei-pfaffenberger.de
Steuer.Nr : 231/258/00327
Betriebs-Nr:0528023
Handwerksrolle Unterfranken
Inhaber
Holger Pfaffenberger

Hallo zusammen!

Erstaunlich, dass man das lesen kann:

D1353 M1TT31LUNG Z31GT D1R, ZU W3LCH3N GRO554RT1G3N L315TUNG3N UN53R G3H1RN F43H1G 15T! 4M 4NF4NG W4R 35 51CH3R NOCH 5CHW3R, D45 ZU L353N, 483R M1TTL3W31L3 K4NN5T DU D45 W4HR5CH31NL1ICH 5CHON G4NZ GUT L353N, OHN3 D455 35 D1CH W1RKL1CH 4N5TR3NGT. D45 L315T3T D31N G3H1RN M1T 531N3R 3NORM3N L3RNF43HIGKEIT. 8331NDRUCK3ND, OD3R? DU D4RF5T D45 G3RN3 KOP13R3N, W3NN DU 4UCH 4ND3R3 D4M1T 83G315T3RN W1LL5T.

Liebe Grüße

H3R83RT

Von: Informationsdienst Gentechnik <info@keine-gentechnik.de>
Datum: 22. September 2011 16:41:57 MESZ
An: gia@giasim.eu
Betreff: [Newsletter] Gentechnik-Petition: Am Montag wird es ernst!
Antwort an: Informationsdienst Gentechnik <info@keine-gentechnik.de>

__

Liebe Mitstreiterinnen, liebe Mitstreiter,

am kommenden Montag wird die Petition „Gentechnikanbau stoppen“ im Petitionsausschuss des Bundestages beraten, die Sie sicherlich alle unterschrieben haben. Sie können die Möglichkeit wahrnehmen und live dabei sein! Alle Infos zur Anmeldung beim Bundestag gibt es beim BÖLW: http://www.boelw.de/petition-gentechnik.html. Auch eine Wahlkreis-Aktion zur Einladung Ihres Bundestagsabgeordneten finden Sie dort.
Das Thema Roundup ist gerade ein Dauerbrenner. Letzte Woche meldete das Umweltinstitut München, dass das Gentechnik-Unternehmen KWS Saat AG weiterhin darauf drängt, seine gegen Roundup resistenten Zuckerrüben hier anzubauen. Für die nächsten sieben Jahre sind Freisetzungsversuche beantragt. Infos dazu sowie eine Online-Aktion gegen das Pflanzengift Roundup an Ministerin Aigner finden Sie hier: http://tinyurl.com/3ovgppv
Sind Sie aufgrund all unserer Nachrichten der Meinung, dass Gentechnik ein totes Pferd ist? Oder spielt die Agro-Gentechnik in Deutschland eine wichtige Rolle? Stimmen Sie ab bei unserer Frage des Monats: http://www.keine-gentechnik.de/wer-wie-was/frage-des-monats.html

Freundliche Grüße

Ihr Team vom Informationsdienst Gentechnik

1. Mexiko: Mit alten Maissorten dem Klimawandel trotzen
2. Koalition lehnt strengeren Verbraucherschutz im Gentechnikrecht ab
3. Bayer weitet Gentechnik-Saatgut-Geschäft aus
4. Industrie plant Anbau von Gentechnik-Zuckerrüben in Deutschland
5. Polen fordert Einigung über GVO-Anbauverbote
6. Frankreich will Anbauverbot für Gentechnik-Mais aufrechterhalten
7. Honig-Urteil schlägt Wellen
8. Brandenburg: SPD und Linke für Gentechnik-Versuche
9. Minister Bonde: Koexistenz in Baden-Württemberg unmöglich

1. Mexiko: Mit alten Maissorten dem Klimawandel trotzen
Mexiko ist die Wiege der Mais-Pflanze und weist mit zahlreichen über Jahrhunderte gezüchteten Sorten eine riesige Vielfalt dieser Kulturpflanze auf. Durch die klimatischen Veränderungen könnte die mexikanische Anbaufläche bis 2050 um bis zu 30 Prozent sinken. Agrarwissenschaftler haben jedoch in Studien herausgefunden, dass sich das Getreide den trockeneren Bedingungen anpassen kann.
http://www.keine-gentechnik.de/news-gentechnik/news/de/24429.html

2. Koalition lehnt strengeren Verbraucherschutz im Gentechnikrecht ab
Gestern ist ein Antrag der SPD-Bundestagsfraktion abgelehnt worden, das Gentechnikgesetz im Sinne des Urteils des Bundesverfassungsgerichts (BVG) vom November letzten Jahres zu ändern. Im Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz hat die Mehrheit der Abgeordneten von CDU/CSU und FDP dagegen gestimmt.
http://www.keine-gentechnik.de/news-gentechnik/news/de/24439.html

3. Bayer weitet Gentechnik-Saatgut-Geschäft aus
Bayer CropScience will seinen Geschäftszweig mit gentechnisch veränderten Pflanzen weiter ausbauen. Die Ausgaben für Forschung und Entwicklung sollen in den nächsten vier Jahren auf 400 Millionen Euro steigen, heißt es in einer Pressemitteilung des Unternehmens. Um das „BioScience Geschäft“ mit Saatgut- und Pflanzeneigenschaften auszuweiten, sollen andere Saatgut-Unternehmen aufgekauft werden.
http://www.keine-gentechnik.de/news-gentechnik/news/de/24427.html

4. Industrie plant Anbau von Gentechnik-Zuckerrüben in Deutschland
In Deutschland soll ab nächstem Jahr wieder die umstrittene gentechnisch veränderte Zuckerrübe der Firmen Monsanto und KWS Saat AG wachsen. Trotz neuer Studien, die die Gefährlichkeit des Spritzmittels Roundup belegen, gegen das die Rüben resistent gemacht wurden, planen die Konzerne weiterhin den kommerziellen Anbau.
http://www.keine-gentechnik.de/news-gentechnik/news/de/24420.html

5. Polen fordert Einigung über GVO-Anbauverbote
Polen will während seiner EU-Ratspräsidentschaft bis Ende 2011 eine Einigung über den Vorschlag der EU-Kommission vorantreiben, nationale Anbauverbote für GVOs zu ermöglichen. Das nächste Treffen der Arbeitsgruppe des Rates ist am 15. September.
http://www.keine-gentechnik.de/news-gentechnik/news/de/24397.html

6. Frankreich will Anbauverbot für Gentechnik-Mais aufrechterhalten
Laut dem Europäischen Gerichtshof (EUGH) hat Frankreich das nationale Anbauverbot für den Gentechnik-Mais MON810 auf Grund einer falschen Rechtsgrundlage verhängt. Nun will die Umweltministerin den Fehler korrigieren.
http://www.keine-gentechnik.de/news-gentechnik/news/de/24393.html

7. Honig-Urteil schlägt Wellen
Nach dem sogenannten Honig-Urteil des Europäischen Gerichtshofs gibt es überwiegend positive Reaktionen aus der Politik und von den Verbänden. Landwirtschaftsministerin Aigner begrüßt das Urteil. Für Verbraucher sei damit Klarheit geschaffen worden. Aigner sieht sich mit ihrem Anliegen, eine umfassendere Gentechnik-Kennzeichnung auf EU-Ebene durchzusetzen, gestärkt.
http://www.keine-gentechnik.de/news-gentechnik/news/de/24384.html

8. Brandenburg: SPD und Linke für Gentechnik-Versuche
Die Linke und SPD in Brandenburg sprechen sich für Freisetzungsversuche mit gentechnisch veränderten Pflanzen aus. In einem Antrag, der heute im Landwirtschaftsausschuss verhandelt werden soll, unterstützt die Landesregierung zwar das Engagement von Landwirten in gentechnikfreien Regionen.
http://www.keine-gentechnik.de/news-gentechnik/news-regional/news/de/24441.html

9. Minister Bonde: Koexistenz in Baden-Württemberg unmöglich
Baden-Württembergs Verbraucherschutzminister Alexander Bonde macht sich stark gegen Gentechnik. Zwar werden in Baden-Württemberg derzeit gar keine gentechnisch veränderten Pflanzen angebaut, er würde aber am liebsten gleich eine gentechnikfreie Region ausrufen, sagte er in einem Interview mit der Südwest Presse. Landwirten rät er vom Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen ab, weil die Verbraucherinnen und Verbraucher Gentechnik ablehnten und Haftungsrisiken zu groß seien.
http://www.keine-gentechnik.de/news-gentechnik/news-regional/news/de/24394.html

Informationsdienst Gentechnik
Marienstraße 19-20
10117 Berlin
info@keine-gentechnik.de
Telefon 030 28482 304
Fax 030 28482 309
http://www.keine-gentechnik.de

Werbung