Blick ins neue Jahr

  • Prosit Neujahr!

Auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit 2011!

Eine Neujahrsbotschaft lassen wir durch Konstantin Wecker überbringen:

http://www.youtube.com/watch?v=-5cb_4DkUgU&feature=share >

Biologisch-dynamische Landwirtschaft in der Wüste – und die Kompostbereitung als Grundlage, Graz, Freitag, 28. Jänner 2011, 18:30 h
und weitere Veranstaltungshinweise >

http://www.taz.de/1/zukunft/umwelt/artikel/1/den-vatikan-im-visier/

http://wikileaks.ch/cable/2001/07/01VATICAN3507.html
http://wikileaks.ch/cable/2009/11/09VATICAN119.html

27.12.2010
US-Botschaft pusht Gentech-Pflanzen

Den Vatikan im Visier

Laut den US-Depeschen auf Wikileaks, versuchen die USA selbst über den Vatikan die Akzeptanz für Gentechpflanzen zu verbessern. Helfen soll dabei der Hunger in der Dritten Welt. VON JOST MAURIN … Mehr…

——————————————

http://orf.at/#/stories/2033497/
http://derstandard.at/1293369662040/Mehr-Transparenz-Vatikan-gruendet-eigene-Zentralbank
http://www.tagesschau.de/ausland/vatikan176.html

Zuletzt geriet die Vatikanbank erneut unter Verdacht, es mit der Transparenz nicht ganz so genau zu nehmen. Deshalb fror die Staatsanwaltschaft Rom 23 Millionen Euro ein, die die Vatikanbank ohne die notwendigen Angaben von italienischen Konten nach Deutschland überweisen wollte.

Die neue Zentralbank wird Euro-Münzen mit dem Bild des Papstes in Umlauf bringen. Diese bisher waren bisher nur Sammlern vorbehalten.

Vatikan gründet eigene Zentralbank

Der Vatikan gründet nach Medienberichten eine eigene Zentralbank, um Transparenz und Kontrolle in die Finanzgeschäfte des Heiligen Stuhls zu bringen. Ein Ziel sei es dabei, die Operationen der immer wieder in die Schlagzeilen geratenen Vatikanbank IOR und anderer päpstlicher Finanzeinrichtungen zu überwachen, berichtete die Turiner Tageszeitung „La Stampa“ heute.

Außerdem gehe es dem Vatikan um die Anpassung seiner Bankgeschäfte an die internationalen Normen. Papst Benedikt XVI. wolle das vatikanische Zentralinstitut an diesem Donnerstag mit einer Bekanntmachung (Motu Proprio) vorstellen. Es gehe darum, die Normen an die internationalen Transparenzstandards anzugleichen und die Vatikanbank auf die „weiße Liste“ der OECD zu bekommen, hatte Vatikan-Sprecher Federico Lombardi im September erklärt. Das gelte gerade auch mit Blick auf die neuen EU-Vorgaben gegen Terrorismus und Geldwäsche.

Werbung